Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
Am Dienstag, den 24.06.25, war es wieder so weit. Wir durften unsere Schülerinnen und Schüler ehren, die sich in unterschiedlichen Bereichen verdient gemacht hatten – als Tänzerinnen, im Rahmen des FLB-Unterrichts „Beruf – Wirtschaft – Recht“ oder auch als gute Rechner beim Känguru-Wettbewerb.
Fangen wir mit dem letzten Punkt an: Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der in Deutschland einmal jährlich immer am 3. Donnerstag im März stattfindet. Es handelt sich um einen Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je nach Altersstufe von 24 bis zu 30 Aufgaben zu lösen sind. Und es ist gar nicht so leicht, auf viele Punkte zu kommen, denn für falsche Kreuzchen gibt es Minuspunkte. Hier heißt es „keine Furcht vor mathematischen Herausforderungen“, durchbeißen und nicht lockerlassen!
Aber nicht nur in Deutschland, sondern in mehr als 80 Ländern wird der Wettbewerb durchgeführt und kann weltweilt über 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnen. An der Kreuzburg wird er traditionell in allen 6. Klassen verbindlich geschrieben. Ganz besonders freut uns, dass auch Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgänge, sowie Mitglieder unserer Schlaufuchs-AG teilgenommen und Preise erlangt haben.
In diesem Jahr konnten die folgenden Schülerinnen und Schüler eine Platzierung erreichen:
Lukas Bachmann (5A), Magnus Wienand (6A), Sophia Ruppert (6B), Julian Rother (6C), Emilia Zamis (6C), Maia Como (6E), Antonina Tendera (6E), Lukas Michel (7B), Milo Busch (7C) und Paris Skillas (Q1). Wir gratulieren euch zu eurer Leistung und möchten euch ermutigen, euch weiterhin für mathematische Wettbewerbe zu engagieren. Es lohnt sich!
Aber nicht nur in Mathematik konnten unsere Schülerinnen und Schüler glänzen…
Wie schafft man es, jungen Menschen das komplexe Thema Wirtschaft und ökonomische Bildung realitätsnah zugänglich zu machen? Ganz einfach, man lässt sie ein eigenes Unternehmen gründen. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben im Rahmen des FLB 10 „Beruf – Wirtschaft – Recht“ unter Leitung von Frau Böres-Stopp genau das getan. Mit ihrer Schülerfirma „Christella“ und der Geschäftsidee, Schmuck zu verkaufen und den Erlös zu spenden, haben sie beim Landeswettbewerb der hessischen Schülerfirmen eine Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern überzeugt und einen Sonderpreis für „Besonderes Engagement“, dotiert mit 100 €, erlangt. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!
Auch der Sport kam bei unserer kleinen Ehrungsfeier nicht zu kurz. Unsere Tanzsport-AG unter Leitung von Frau Stickelmayer-Buchheim konnte beim Landesentscheid und auch beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Bad Blankenburg (Thüringen) diverse Platzierungen erreichen (wir berichteten).
Wir gratulieren unseren Tänzerinnen Sophia Gerber (5B), Elina Kreil (6D), Pia Fleckenstein (7A), Maren Puhle (7A), Rebecca Berz (7B), Stella Dunkel (7B), Leni Drews (7B), Carla Feger (7B), Luisa Fiand (7B), Helena Schmiedendorf (7B), Jialing Hu (7C), Juliana Fuchs (8B), Nathalie Baumbach (8C), Amelia Ottle (9A), Lena Zdrzalek (9C), Henriette Henz (9D), Angelique Haas (Jg. 11).
Wir sind sehr stolz auf euch alle und eure Leistung und freuen uns, dass es Schülerinnen und Schüler gibt, die über den Tellerrand hinausschauen, an Wettbewerben teilnehmen und unsere Schule durch hervorragende Leistung bereichern.
Ein großer Dank gilt aber auch den betreuenden Lehrkräften, die mit einem hohen zeitlichen Aufwand und ihrem Engagement über den Unterricht hinaus ihre Schülerinnen und Schüler in Vorbereitung auf die Wettbewerbe unterstützt und begleitet haben.