• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Ein schillerndes Geburtstagsständchen

28 März 2018
Comment are off
Birgit Floeth
Musikschule

Paul-Hindemith-Musikschule führt „Karneval der Tiere“ im Rahmen „50 Jahre Kreuzburg“ auf.

31 Uhus sitzen hinter ihren Notenpulten, der Marabu hebt den Taktstock, die Eichhörnchen haben an den Tasten Platz genommen. Eine Fanfare kündigt von der Ankunft seiner Majestät, dem König, begleitet von einer Horde wilder Jung-Löwen, die alsbald die Bühne der Kreuzburg-Aula in Beschlag genommen haben. Grund des tierischen Aufmarsches ist die Aufführung des „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens durch Schülerinnen und Schüler der Paul-Hindemith-Musikschule Hanau (PHM), die das Konzert als „Geburtstagsständchen“ zum 50- jährigen Jubiläum der Kreuzburg auf die Beine gestellt hat.

Seit rund zwei Jahren nun kooperieren die Schule und PHM im musikalischen Bildungsbereich mit dem Ziel, durch Unterricht von Kreuzburgschülern vor Ort die vielfältigen Orchester und Ensembles an der Kreuzburg zu unterstützen. Und so ist das „Karneval“-Orchester auch mit einer Reihe von Kreuzburg-Schülern besetzt, die unter der Gesamtleitung der PHM-Dozentin Anne Paul zusammen mit Schülern aus anderen Schulen die Erwartungen der über 400 gekommenen Geburtstagsgäste bei Weitem übertreffen können. „Wir als Musikschule möchten natürlich möglichst vielen Schülern und Gruppen die Gelegenheiten bieten, an unseren Aufführungen teilzunehmen. So kam es zu der Idee, die Kinder aus der Musikalischen Früherziehung (MFE) mit einzubeziehen. So können schon die Jüngsten mal Bühnenluft schnuppern und zugleich das Musizieren eines Orchesters hautnah miterleben“, erläutert PHM-Schuleiter Jörn Pick die ungewöhnliche Zusammensetzung der Musik-Akteure.

Dies gelingt in der Summe ganz hervorragend, haben die MFE-Dozentinnen der PHM (Babett Ermisch, Viktoria Brill und Irmi Pick) insgesamt fünf Tänze passend zu den jeweiligen Tiercharakteren einstudiert und die Kinder darüber hinaus auch noch mit liebevoll selbstgebastelten Masken und Kostümen ausgestattet – so erobern die MFE-Kids die Herzen des Publikums im Sturm. Auch den jungen Musikerinnen und Musikern gelingt dies mit Bravour. Denn die Musik von Camille Saint-Saens ist alles andere als einfach zu interpretieren. Neben vielen rhythmischen sind hier auch eine Vielzahl an harmonischen und thematischen Stolperfallen eingebaut worden, wollte der französische Komponist mit dem Werk seine Kollegen veralbern, in dem er viele bekannte Melodien seiner Zeit – etwa den „Can Can“ von Offenbach – karikierte. So kam es, dass Camille Saint-Saens auch nicht an einer öffentlichen Aufführung seines wohl bekanntesten Werkes interessiert war.

Sind die technischen Anforderungen an die Ausführenden also sehr hoch, so wurde diese Aufgabe von allen Orchester-Mitgliedern mit höchster Konzentration gemeistert. Sowohl die solistischen Passagen wie etwa der „Kuckuck“ – der mit seiner Klarinette eine Flugrunde durch die Kreuzburg-Aula unternimmt – oder „die Pianisten“ als auch die Tuttistücke brachten die jungen Instrumentalisten mit Seele und zupackender Verve zu Gehör. Ein rhythmisches Feuerwerk entfaltet sich bei den „Fossilien“, traumhaft umgesetzt die aufsteigend perlenden Melodiebögen im „Aquarium“, perfekt zwischen Querflöten und Streichern umgesetzt. Stolz dahingleitend am Cello in glitzernder Begleitung des Flügels stellt „der Schwan“ einen Hör-Genuss der Extra-Klasse dar, bevor dann das in allen instrumentalen Farben schillernde Finale – mit Schwerstarbeit bei den Schlagwerkern – das Publikum von den Sitzen reißt.

So gibt sich auch der Schulleiter des Kreuzburg-Gymnasiums, Thomas Wolf, am Ende von dem außergewöhnlichen Geburtstagsständchen ganz begeistert, seien hier auch die Früchte, die die Kooperationsarbeit zwischen Kreuzburg und PHM hervorbringt, zu hören und zu sehen. Werden die Musiker und die MFE-Kids am Ende mit lautstarkem Applaus für ihre hervorragende Aufführung belohnt, so kommen der „Marabu“ in Person von Anne Paul und das Orchester nicht um eine Zugabe herum. Der Bitte, am Ausgang doch reichlich für Projekte an der Kreuzburg-Partnerschule Manoel Monteiro in Brasilien zu spenden, kamen die Besucher so gerne nach.

Weitere Fotos in unserer Galerie hier.
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung