Endlich mal die Richtigen fragen können…
Tag der beruflichen Orientierung an der Kreuzburg
Für Gymnasien ist es bereits seit einiger Zeit gesetzlich vorgeschrieben, dass Schülerinnen und Schüler der Phase Q2 eine sogenannte Berufsberatung erhalten. Bedingt durch die außerordentlich vielen Termine in Zusammenhang mit dem Doppeljahrgang musste der Tag der beruflichen Orientierung in diesem Jahr sogar in das neue Schuljahr verschoben werden, sodass es am Dienstag, d. 1. Oktober 2013 die Q3-Schülerinnen und Schüler waren, die ihre Beratung erhielten.
Insgesamt vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit aus Hanau waren gekommen, um den etwa 150 SchülerInnen Rede und Antwort zu stehen.
So war zu erfahren, dass man zwar nach dem Abitur studieren kann, dass man aber auch überlegen sollte, welcher Studiengang passt, welche Chancen bestehen, in einem bestimmten Fach überhaupt einen Platz zu erhalten und vor allem, dass man sich der Frage stellen sollte, an welchem Ort man studieren möchte. Völlig „überlaufene“ Studiengänge in westdeutschen Bundesländern stehen oftmals freien Studienplätzen in ostdeutschen Bundesländern gegenüber.
Gut informiert wurde auch über die vielen Möglichkeiten in Hinblick auf Duale Studiengänge, die oftmals den Vorteil von Praxisnähe bieten und darüber hinaus auch auf eine gewisse spätere Arbeitsplatzgarantie hoffen lassen.
Als weitere Alternative auch für Abiturienten wurde vom Team der Agentur für Arbeit auch die klassische Lehre dargestellt, die gerne auch als „Eintrittskarte“ angesehen wird, um sich dann in dem entsprechenden Unternehmen intern weiter zu bilden. Insbesondere Banken und Sparkassen oder auch Versicherungsunternehmen werden in diesem Zusammenhang gerne erwähnt.
Für die Schülerinnen und Schüler der Kreuzburg war es ein interessanter Vormittag. Einige hatten sich bereits selbständig über Wege nach dem Abitur informiert und konnten nicht sehr viel Neues erfahren, andere wiederum waren froh, endlich erfahren zu haben, welche Möglichkeiten sich bieten und vor allem, wo man sich hinwenden kann, um offene Fragen beantwortet zu bekommen. Für viele der ZuhörerInnen neu war auch die Tatsache, dass jede/r die verschiedensten Eignungstests direkt bei der Agentur für Arbeit oder aber Online von zu Hause aus ablegen kann, um auf diese Weise noch mehr Entscheidungssicherheit zu erhalten.
Die jetzigen Q1-SchülerInnen dürfen sich bereits auf das Frühjahr 2014 freuen, denn dann wird es auch für sie einen Tag der beruflichen Orientierung geben.