- Aktuelles
- Die Schule
- Unterricht
- Service
- Kontakt
- Anmeldung
Zurzeit unterrichten mehr als 20 Lehrerinnen und Lehrer Englisch am Franziskanergymnasium. Fachsprecher und Ansprechperson für die Fachkonferenz ist seit dem Schuljahr 2020/2021 Frau Seipp.
Englisch in der 5. oder 6. KlasseIn der 5. Klasse haben die Schüler die Wahl, ob sie Englisch oder Latein als erste Fremdsprache lernen wollen. In der Regel gibt es 3 Englisch- und 2 Lateinklassen.
Alle Schüler, die Latein als erste Fremdsprache wählen, müssen Englisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 nehmen. Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 erhalten die Lateinklassen bereits Englischunterricht im Umfang von zwei Wochenstunden, um die unterschiedlich ausgeprägten Englischkenntnisse aus der Grundschule aufzufrischen und anzugleichen.
Alle Schüler, die Englisch als 1. Fremdsprache gewählt haben, arbeiten in diesen zwei Wochenstunden an einem Schöpfungsprojekt.
Zusatzqualifikationen:Die Schüler können im Laufe ihrer Schulzeit das „Cambridge First Certificate of English“ (FCE) erwerben. Eine AG zur Vorbereitung auf das „Cambridge First Certificate of Englisch“ wird jedes Jahr für die Jahrgangsstufe 9 angeboten. Zudem bietet die Fachkonferenz Englisch AGs für Business English an. Zudem gibt es zurzeit zwei Oberstufenkurse, in denen Englischunterricht mit dem Zusatz Business English stattfindet.
Austausch und Kontakt mit englischsprachigen LändernIn der Jahrgangsstufe 8 gibt es die Möglichkeit an einer freiwilligen Fahrt nach Poole teilzunehmen, die mit einem Fremdanbieter durchgeführt wird.
Regelmäßig werden mehrtägige Exkursionen nach London angeboten, bei denen sich Schüler der Oberstufe (Q2) einen Eindruck von Leben und Kultur in der englischen Hauptstadt verschaffen können.
Sonstige Angebote:Auch Theaterfahrten nach Frankfurt ins „English Theatre“, Ausstellungsbesuche sowie Kinobesuche englischer Filme in Originalfassung werden nach Möglichkeit angeboten.
Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.
Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.
Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg
Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711
E-Mail: Kontaktformular