Ansprechpartner: V. Bergmann

„Go Green, Go Europe – Nachhaltigkeit im Schulalltag leben“
Unter dem Motto „Go Green, Go Europe – Nachhaltigkeit im Schulalltag leben“ fand vergangenes Schuljahr der Schüleraustausch der 9. Klassen mit unserer neuen Partnerschule, der Deutschen Schule in Porto, Portugal statt. Daran nahmen 15 Schülerinnen und Schüler der fünf 9. Klassen teil, die sich besonders für das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit interessierten.
Im Februar/ März 2023 wird zudem ein weiterer Schüleraustausch mit dem gleichen Projekttitel mit der spanischen Schule IES Josep Segrelles in Albaida stattfinden, an dem 13 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe teilnehmen dürfen.
Für den Sommer und Herbst 2023 ist ein zusätzlicher Austausch mit der Stjerneskolan in Torsby, Schweden geplant, der sich an die derzeitige 11. Jahrgangsstufe richtet.
Die drei Austauschprogramme unter der Leitung von Christina Anna Geus sind Teil des Erasmus+- Kurzzeitprogramms, mit dessen Mitteln die Begegnungen finanziert werden. Ziel dieses Projekts ist es, die schulische und außerschulische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Schulgemeinde zu fördern und voranzutreiben. Zudem sollen möglichst viele Lernende und Lehrende zu einem engagierten, eigenverantwortlichen und umweltbewussten Handeln motiviert werden und durch den internationalen Austausch ihre interkulturellen Kompetenzen verbessern. Dies spiegelt sich auch in den einzelnen Programmpunkten des Austauschs wieder, bei denen Umwelt und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler berichten regelmäßig auf der Schulhomepage über die verschiedenen Fahrten und den Fortschritt des Projekts. Es lohnt sich also, regelmäßig die Website zu besuchen.
