• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Erasmus-Austausch mit dem Collége Alcide Dusolier in Nontron

20 März 2025
Comment are off
Lisa Bäuscher

Erasmus-Austausch mit dem Collège Alcide Dusolier in Nontron

Mittwoch – Mercredi

Unser Tagesablauf als Austauschpartner

Um 8:00 Uhr sind wir an der Schule angekommen und werden von den Lehrern sowie den Austauschpartnern begrüßt. Von 9:00 bis 10:30 Uhr zeigen sie uns die Schule und erklären uns alles Wichtige, u.a. die Unterschiede zwischen deutschen und französischen Schulen. Ein Ort, den es bei uns nicht gibt, ist z.B. die „vie scolaire“. Danach nehmen wir von 10:30 bis 12:00 Uhr am Unterricht in ihren Klassen teil. Den restlichen Tag verbringen wir in unseren Gastfamilien und erkunden unsere neue Umgebung.

Notre journée en tant que correspondant

Nous arrivons à l’école à 8h00 et sommes accueillis par les professeurs ainsi que par les correspondants. De 9h00 à 10h30, ils nous font visiter l’école et nous expliquent tout ce qui est important, entre autres les différences entre les écoles françaises et allemandes. Un lieu qui n’existe pas chez nous est par exemple la « vie scolaire ». Ensuite, nous participons aux cours dans leurs classes de 10h30 à 12h00. Nous passons le reste de la journée dans nos familles d’accueil et découvrons notre nouvel environnement.

Donnerstag – Jeudi

Ein Tag in Nontron – Geschichte, Kultur und Handwerkskunst

Heute hatten wir die Gelegenheit, die Stadt Nontron zu erkunden und ihre faszinierende Geschichte kennenzulernen. Unser erster Halt war die beeindruckende Kathedrale. Dort sahen wir eine besondere Heiligenstatue, die der Legende nach immer wieder auf mysteriöse Weise an ihren ursprünglichen Platz zurückkehrt, egal wohin sie gebracht wird. Die Statue steht in einer wunderschönen Kapelle mit kunstvollen Fenstern und verziertem Altar. Anschließend besuchten wir das Château de Nontron, das hoch über der Stadt thront. Den Abschluss unseres Tages bildete ein Besuch in der berühmten Messerfabrik Coutellerie von Nontron. Dort erfuhren wir mehr über die jahrhundertealte Tradition der Messerschmiedekunst, für die die Stadt bekannt ist. Besonders beeindruckend war die Detailarbeit, mit der die Messer gefertigt werden – jedes Stück ist ein echtes Kunstwerk. In der Ausstellung konnten wir viele verschiedene Modelle bewundern. Unser Tag in Nontron war eine spannende Reise durch Geschichte, Kultur und Handwerkskunst.

Une journée à Nontron – histoire, culture et artisanat

Aujourd’hui, nous avons eu la chance de visiter la ville de Nontron et d’en apprendre plus sur son histoire passionnante. Notre première visite a été la magnifique cathédrale. Là, nous avons vu une statue spéciale d’un saint. Selon une légende, elle retourne toujours à sa place d’origine, peu importe où on la met. La statue se trouve dans une belle chapelle avec des fenêtres décorées et un autel orné. Ensuite, nous avons visité le château de Nontron, qui se trouve en hauteur et offre une superbe vue sur la ville. Pour finir, nous sommes allés à la célèbre coutellerie de Nontron. La ville est connue pour sa longue tradition de fabrication de couteaux. C’était très intéressant de voir comment chaque couteau est fabriqué avec soin – ce sont de vraies œuvres d’art.

Freitag – Vendredi

Eine Reise nach Périgueux und „le vélorail“

Morgens haben wir uns um 7:45 an der Schule getroffen, um von dort mit unserem Bus nach Périgueux zu fahren. Dort haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt, um eine französisch-deutschsprachige Führung durch die Stadt zu genießen. Wir haben viel über die mittelalterliche Geschichte von Périgueux erfahren. Nach der Führung hatten wir eine kleine Pause, um die Stadt selbst zu erkunden. Anschließend haben wir uns wieder getroffen, um unsere Mittagspause in Form eines Picknicks zu genießen. Nach einer erneuten Fahrt mit dem Bus erreichten wir schließlich unser nächstes Ziel, wo wir an einer sehr lustigen Aktivität teilnehmen durften (Vélorail). Im Anschluss sind wir mit dem Bus wieder zur Schule gefahren und haben den restlichen Tag in den Familien verbracht.

Un voyage à Périgueux et le vélorail

Le matin, nous nous sommes retrouvés à 7h45 à l’école, d’où nous avons pris notre bus pour aller à Périgueux. Là, nous nous sommes divisés en deux groupes pour profiter d’une visite guidée en français et en allemand de la ville. Nous avons appris beaucoup de choses sur l’histoire médiévale de Périgueux. Après la visite guidée, nous avons eu une petite pause pour explorer la ville elle-même. Nous nous sommes ensuite retrouvés pour profiter de notre pause déjeuner sous forme de pique-nique. Après un nouveau trajet en bus, nous avons finalement atteint notre prochaine destination, où nous avons pu participer à une activité très amusante (Vélorail). Nous sommes ensuite retournés à l’école en bus et avons passé le reste de la journée dans nos familles.

Samstag – Samedi

Das Wochenende

Am Samstag war jeder in seiner Gastfamilie und hat verschiedene Aktivitäten gemacht. In der Schule war Tag der offenen Tür. Manche Schüler und Schülerinnen haben geholfen oder haben sich umgeschaut. Andere haben das Schloss Bourdeilles oder die Städte Angoulême, Périgueux und Bordeaux besichtigt. In Périgueux gab es abends noch ein Basketballspiel, bei dem die Schüler aus der Sport-AG zuschauen durften. Abends haben manche auch in einem Restaurant gegessen, Gesellschaftsspiele zusammen mit der Gastfamilie gespielt oder Filme geschaut.

Le week-end

Samedi, chacun a été dans sa famille d’accueil et a fait différentes activités. À l’école, c’était la journée portes ouvertes. Certains élèves ont aidé ou ont visité l’école. D’autres ont visité le château de Bourdeilles ou les villes d’Angoulême, Périgueux et Bordeaux. Le soir, à Périgueux, il y avait encore un match de basket auquel les élèves de l’école ont pu assister. Le soir, certains ont aussi mangé au restaurant, joué à des jeux de société avec leur famille d’accueil ou regardé des films.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung