Erasmus: Tag 2 in Torsby
Vom Tag 2 des Schüleraustauschs mit Torsby in Schweden im Rahmen des Erasmus-Projektes berichten Alina H. und Annika M.:
Der zweite Tag fing sehr früh an. Wir trafen uns schon um 8:10 Uhr in der Schule. Es begann mit einer Führung durch die Schule. Die Schule bietet nicht nur Fächer wie Mathematik und Schwedisch, sondern z.B. auch Fächer, in denen man seine eigene kleine Firma starten kann. Mehrere Schülerinnen und Schüler waren hier schon sehr erfolgreich und konnten über 10.000 € einnehmen. Aber man kann nicht
nur sein eigenes kleines Business starten, sondern auch eine Ausbildung als Mechaniker/in oder in der Altenpflege absolvieren. Dafür stehen den Schülerinnen und Schülern eine eigene Werkstatt und auch Klassenzimmer, die wie eine Krankenstation gestaltet sind, zur Verfügung.
Auch der Sport wird an unserer Partnerschule „Stjerneskolan“ sehr gefördert. Einige Schülerinnen und Schüler ziehen extra in die Nähe der Schule, um hier ihre Sportart auszuführen. Es wird ihnen fast alles, von einem Fitnessraum bis hin zu einem Training im Skitunnel, geboten. Nicht selten endet die Karriere der Sportschülerinnen und -schüler im Profisport, sogar bei den Olympischen Spielen.
Nach der kurzen Führung über das Gelände der Schule haben wir uns in kleineren Gruppen zusammengefunden und an unseren jeweiligen Projekten gearbeitet. Mit diesen Projekten können wir einen direkten Vergleich über die Nachhaltigkeit und
den Umweltschutz in Schweden und Deutschland darstellen. Hierbei betrachten wir zum Beispiel die Energieversorgung, das Thema Recycling oder wie in den beiden Schulen der Umweltschutz umgesetzt wird.
Um 11:30 Uhr gab es schließlich Mittagessen in der Cafeteria der Schule. Es wurde eine vegetarische Suppe mit Brot und Käse angeboten. Dazu konnte man sich zudem noch Salat und Gemüse nehmen.
Den Nachmittag verbrachten wir schließlich in unseren Gastfamilien. Viele gingen mit ihnen in die Innenstadt zum Einkaufen und am Abend trafen wir uns privat mit allen anderen Schülerinnen und Schülern, um gemeinsam dem Abiturjahrgang der Stjerneskolan beim Brennballspielen zuzuschauen. So ließen wir gemütlich den Abend mit einem kleinen Picknick am Spielfeldrand ausklingen.