Erfolgreiche Teilnahme am Essaywettbewerb der Stiftung Naturwissenschaft und Kirche
Naturwissenschaft und Theologie sind zwei Disziplinen, die zunächst unvereinbar scheinen.
„Kann ich an Gott glauben, wenn ich die Erkenntnisse der modernen Naturwissenschaften ernst nehme?“ lautete darum die Frage des Essaywettbewerbs der Stiftung Naturwissenschaft und Kirche, an welchem sich Marlene Krebser aus dem Religionskurs von Frau Bergmann und Damian Nemet aus Herrn Müllers Kurs beteiligten.
Marlene greift den Zwiespalt, in dem sich Lemaitre durch seine beiden Professionen befand, auf, wenn sie schreibt: „Am Anfang war das Wort. Und das Wort war bei Gott. So startet das Johannesevangelium. Aus wissenschaftlicher Sicht heißt es aber: Am Anfang war der Urknall.” Stellt die Naturwissenschaft also alle religiösen Axiome in Frage? In einer intensiven Auseinandersetzung mit den Funktionen beider Disziplinen kommt sie zu dem Schluss, „[…]dass Glaube und Wissenschaft zwei unterschiedliche Dinge mit völlig verschiedenen Ausgangsfragen sind.“ Beide schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich vielmehr.
Zu diesem Schluss kommt auch Damian in seinem Essay, wenn er schreibt: “Durch die Naturwissenschaften kann der Mensch zur Erkenntnis gelangen, dass die Welt viel komplexer ist, als wir jemals angenommen haben. Die Beziehung zwischen Glauben und Wissenschaft zeigt die Fähigkeit des menschlichen Geistes, sowohl die empirische Realität als auch die metaphysische Tiefe der Existenz zu erfassen und sich auch den Grenzen unseres Strebens bewusst zu sein.”
Die beiden konnten sich gegen 133 Konkurrenten durchsetzen und erlangten den 2. und 3. Platz. Die Preisverleihung fand am 04.03.2024 in Essen statt.
Wir gratulieren den beiden von Herzen zu diesem Erfolg!
Vanessa Bergmann und Tobias Müller