- Aktuelles
- Die Schule
- Unterricht
- Service
- Kontakt
- Anmeldung
Circa fünfundzwanzig Prozent aller Schülerinnen und Schüler des Franziskanergymnasiums Kreuzburg besuchen den evangelischen Religionsunterricht.
Diese Schülerinnen und Schüler sind entweder Mitglieder der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck, der Lutherisch – Evangelischen Kirche Bayerns oder Freikirchen (Mennoniten, Baptisten, Reformierte).
Sie alle sollen durch den evangelischen Religionsunterricht zu einem mündigen Glauben befähigt werden, den jede Einzelne, jeder Einzelne individuell und reflektiert verantwortet. Daher versteht sich der evangelische Religionsunterricht als Orientierungshilfe zum besseren Verständnis einer immer komplexer werdenden Welt.
Er versucht daher, ausgehend vom Erfahrungshorizont der Jugendlichen, die Fragen nach Gut und Böse, Glück und Leid, Welt und Gott, der eigenen Identität, kurz dem Sinn des Lebens zu beantworten.
Dies geschieht auf der Grundlage der Bibel (sola scriptura), in der Auseinandersetzung mit den jüdischen Wurzeln unseres Glaubens, der Gottesvorstellung, vermittelt durch Jesus Christus, dem Leben und Wirken des Apostel Paulus, in der Auseinandersetzung mit dem Leben, der Theologie Martin Luthers und in der Auseinandersetzung mit den beiden anderen monotheistischen Weltreligionen: Judentum und Islam.
Nur so kann gewährleistet werden, dass sich den Heranwachsenden unsere Kultur, unseren Staat prägende Werte wie Freiheit, Toleranz, Verantwortung, Friede, Gerechtigkeit, Achtung der Schöpfung, Solidarität erschließen, um sie zu befähigen, ihre Umwelt kritisch, von der Bibel her, in den Blick zu nehmen, Missstände auf zu decken und Vorschläge zur Beseitigung dieser Missstände zu unterbreiten. Diese Vorschläge sollen eins widerspiegeln, die Achtung vor dem Anderen und das Eintreten für das Lebensrecht aller Menschen.
Aber der Religionsunterricht sieht den Menschen nicht nur in seiner Kognition, sondern als Ganzes, d. h. mit all seinen Emotionen.
Hilfreich hierfür sind insbesondere die in den Jahrgangsstufen 5 und 6 für die ganze Jahrgangsstufe gestalteten Wegegottesdienste. In der Vorbereitung dieser Gottesdienste erlernt der Jugendliche die religiöse Sprache und den Umgang mit religiösen Formen (Gebet, Bibeltext, Lied / Psalm…). Diese befähigt ihn, seinem Staunen, seinem Dank, seiner Freude, seiner Klage, aber auch seiner Trauer Ausdruck zu geben.
Der evangelische Religionsunterricht wird in zwei Religionsfachräumen erteilt, ausgestattet mit Bibeln, Gesangbüchern, Kreativ – Materialien, Beamer, Medienwagen etc. Die Religionsbücher können, so keine Hausaufgaben gestellt sind, in den abschließbaren Fachrumschränken gelagert werden.
Mit Gottes Hilfe bemühen wir uns um die Umsetzung des unten stehenden Lehrplanes und der oben genannten Zielsetzungen.
Sekundarstufe 1 | |
---|---|
Jahrgangsstufe 5 |
|
Jahrgangsstufe 6 |
|
Jahrgangsstufe 7 |
|
Jahrgangsstufe 8 |
|
Jahrgangsstufe 9 |
|
Sekundarstufe 2 | |
Jahrgangsstufe 10 |
|
Jahrgangsstufe 11 |
|
Jahrgangsstufe 12 |
|
Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.
Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.
Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg
Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711
E-Mail: Kontaktformular