• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Fachbereich 3

//Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Mathematisch-naturwissenschaftliches Aufgabenfeld

Die für diesen Fachbereich zuständige Fachbereichsleiterin ist Frau Evelyn Fischbach.
Für Informationen zu den einzelnen Fächern wählen Sie bitte aus dem rechten Menü

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg verfügt im Bereich der Naturwissenschaften, der Mathematik und der Informatik über ein vielfältiges Angebot. Hier können unsere MINT-begeisterten Schülerinnen und Schüler weitreichende Förderung erfahren und ihre Interessen intensiv verfolgen. (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)

Im Fachunterricht des Fachbereiches III geben wir unseren Schülerinnen und Schülern möglichst viele Handlungsfreiräume. Im Biologie-, Physik- und Chemieunterricht etwa geht es um das experimentelle Arbeiten mit allen relevanten Schritten – Zielsetzung und Planung, Formulierung und Überprüfung von Vermutungen, aber auch um das Arbeiten im Team. In vielen Bereichen stehen Schülerexperimente zur Verfügung, sodass die Schülerinnen und Schüler das selbstständige Experimentieren unter Beachtung sicherheitsrelevanter Aspekte üben können. Auch in Mathematik stehen – wo es sinnvoll und zielführend ist – das Prinzip des „Entdeckenden Lernens“ und die Kommunikation zwischen Lernenden im Zentrum.
Bereits in Jahrgangsstufe 5 gehen unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Erlernen der Grundlagen der Informationstechnologie (ITG) außerdem erste Schritte im Bereich der Informatik.

Ergänzend zum Regelunterricht haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Anforderungen und Strukturen von Wettbewerben zu erleben – etwa durch die Teilnahme an „Jugend forscht“, dem „Tag der Mathematik“ oder dem „Informatik-Biber“ (Näheres dazu siehe unter den einzelnen Fächern). Nicht zuletzt nutzen wir unseren Freien Lernbereich, um in einem besonderen Rahmen ohne Notendruck Interessen für MINT-Fächer zu wecken. Hier gibt es Jahr für Jahr spannende Angebote (wie z. B. Forschen und Experimentieren, Reise durch den Kosmos, Elektronik, Robotik,…), die die persönlichen Interessen vieler Schülerinnen und Schüler aufgreifen bzw. noch verborgene Fähigkeiten bei den Schülerinnen und Schülern wecken können.

  Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 KL. 8 KL. 9 Kl. 10  
Mathematik 4 4 4 4 4 4 8
Biologie 2 2   2   2 8
Chemie       2 2 2 6
Physik       2 2 2 6
NaWi     2       2

In der Sekundarstufe I findet naturwissenschaftlicher Unterricht in allen Jahrgangsstufen statt, ab Klasse 8 mindestens 4stündig. Das Fach NaWi in Klasse 7 vereint fächerübergreifend die Fächer Physik und Chemie. Die Schülerinnen und Schüler werden hier mit halber Lerngruppe unterrichtet und werden so noch intensiver an das naturwissenschaftliche Arbeiten und Denken herangeführt. Selbstverständlich steht schon in NaWi das naturwissenschaftliche Experimentieren im Vordergrund.

Der Unterricht der Einführungsphase in der Sekundarstufe II findet im Kursystem statt. Dies ist verbunden mit der Wahl zweier Orientierungskurse, sodass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich bereits vor Eintritt in die Qualifikationsphase im erhöhten Leistungsniveau zu testen. Die Orientierungskurse haben im Vergleich mit den im Klassenverband geführten hessischen Schulen während der Einführungsphase eine zusätzliche Unterrichtsstunde.

Seit dem Schuljahr 2011/12 kommt für die gewählten naturwissenschaftlichen Fächer noch eine weitere Stunde hinzu: Alle Schülerinnen und Schüler belegen in der Einführungsphase mindestens zwei naturwissenschaftliche Fächer, die am Franziskanergymnasium als Grundkurse nun dreistündig angeboten werden. Wer eine Naturwissenschaft als Orientierungskurs wählt, erhält in der Einführungsphase somit sogar einen vierstündigen Unterricht im jeweiligen Fach. Dies entspricht einer Verdopplung der Unterrichtszeit in einzelnen Naturwissenschaften im Vergleich zu Schulen, die im Klassenverband unterrichten.

Das Franziskanergymnasium bietet schon seit vielen Jahren in der Oberstufe kontinuierlich Leistungskurse in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie an.

Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Leistungskurse in der Qualifikationsphase werden zudem immer wieder außerschulische Lernorte genutzt, um die berufliche Orientierung im MINT-Bereich zu gewährleisten und zu vertiefen. So z. B. besuchen die Leistungskurse Chemie, Biologie und Physik die Hochschulen in Frankfurt und Darmstadt, um in den dortigen Schülerlaboren zu experimentieren.

Alles in allem möchten wir mit unserem breiten Angebot Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften begeistern, sie zu einer forschenden Haltung anregen und ihre Neugier wecken und pflegen.

  • Biologie
  • Chemie
  • Informatik
  • Mathematik
  • NaWi
  • Physik
  • MINT-freundliche Schule
  • Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich 3
  • Zum Fachbereich 1
  • Zum Fachbereich 2
  • Zum Fachbereich Sport

- Pax et Bonum -

Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

Über unsere Schule

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

Letzte Beiträge

  • Wir suchen Verstärkung!
  • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
  • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !
  • Sonderausgabe Contact und FBW Report zum Abschied der Fanziskaner
  • Familiengottesdienst zum Abschied der Franziskaner am 07.September 2025 um 10:30Uhr

Franziskanergymnasium Kreuzburg

Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg

Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711

E-Mail: Kontaktformular

Tags

Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung