• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Fachbereich Sport

Schulsportleiterin: M. Weiser

Aus der Präambel zu den Grundsätzen für die Erziehungs- und Bildungsarbeit am Franziskanergymnasium Kreuzburg:

„…Die Ehrfurcht vor Gott und seiner Schöpfung, die Hinführung zur Entdeckung der „Spur Gottes“ in allem, was ist, der geschwisterliche Umgang miteinander und die Art und Weise – im kleinen und großen – Frieden stiften können, sind für uns spezifisch christliche Erziehungselemente. ….Meditation und Erkenntnis umfassender Zusammenhänge, freie schöpferische Tätigkeit, Spiel und Sport, Erschließung symbolhaften Denkens und Pflege musischer Fähigkeiten sind daher wesentliche Bestandteile eines Unterrichts, der die Fähigkeit einübt, tiefere Dimensionen der Wirklichkeit zu erfassen. …“

Vor dem Hintergrund der franziskanischen Wertvorstellungen lassen sich folgende pädagogische Zielsetzungen für das Fach Sport ableiten

Der Schulsport leistet einen eigenständigen und nicht ersetzbaren Beitrag zur Einlösung des ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrages unserer Schule. Sein Beitrag ist vor allem durch die pädagogisch orientierte Förderung von Körper und Bewegung begründet mit dem Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler in der Vermittlung körper- und bewegungsbezogener Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse und Einsichten zum verantwortlichen und selbstgesteuerten Umgang mit dem eigenen Körper geführt und ihnen ein Weg zu ihrem Sport und zu lebensbegleitendem Sporttreiben eröffnet werden soll. Außerdem sollen sie dazu befähigt werden, bei Bewegung, Spiel und Sport individuell, sozial und ökologisch verantwortlich zu handeln sowie die Bedingungen ihres Sporttreibens kompetent mit zu gestalten. In Zusammenarbeit mit anderen Fächern soll der Sport seinen Beitrag zum Erwerb von allgemeinen Schlüsselkompetenzen leisten:

  • Befähigung zur gesunden Lebensführung und sinnvollen Freizeitgestaltung,
  • Befähigung zur ästhetisch-gestalterischen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit,
  • Befähigung zur umweltbewussten Lebensführung im Rahmen des Sporttreibens,
  • Entwicklung von Toleranz gegenüber fremden Körper- und Bewegungskulturen,
  • Befähigung , Konfliktlösungsstrategien im Rahmen sozialen Lernens und der Ausbildung fairen Verhaltens zu entwickeln.

Die besondere Eignung des Faches bei der Behandlung solcher übergreifender Themen liegt in seiner Bewegungs- und Handlungsorientierung: Es liefert nicht nur theoretisch-reflexive, sondern zugleich auch praktisch-handelnde Beiträge.

Schulische Gegebenheiten am Franziskanergymnasium Kreuzburg

a) räumlich

Das FGK ist in der glücklichen Lage über eine schuleigene Großsporthalle und eine ebenfalls schuleigene Sportanlage zu verfügen. Leider reichen aber die eigenen Hallenkapazitäten nicht aus, um die gesamte Stundentafel abzudecken. Deshalb benutzen wir auch die nahegelegene Großsporthalle der Geschwister-Scholl-Schule. Außerdem findet der Sportunterricht auch in dem ebenfalls nahegelegenen Hallenbad Großkrotzenburgs statt.

b) personell

Zur Zeit unterrichten im Fach Sport 10 Lehrer (3 Kolleginnen und 7 Kollegen).

c) Aktuelle Angebote des Fachbereichs Sport

Pflichtunterricht:

Der Sportunterricht findet koedukativ statt.

  • In der Sekundarstufe I (Jgst. 5 – 9) mit 2 Wochenstunden im Klassenverband.
  • In der Sekundarstufe II:
  • 3-stündig als Orientierungskurs Sport in der Einführungsphase (E1 / E2)
  • 5-stündig als Leistungskurs Sport in der Qualifikationsphase (Q1 – Q4)
  • 2-stündig als Grundkurs in allen Phasen
  • 3-stündig als Grundkurs als 4.oder 5. Abiturprüfungsfach in der Qualifikationsphase

Der Sportlehrer bespricht unter Berücksichtigung der räumlichen Voraussetzungen mit den Kursteilnehmern die Auswahl der Bewegungsfelder, die dann Gegenstand des Sportunterrichts werden.

Von den 9 möglichen Bewegungsfeldern (Laufen/Springen/Werfen; Bewegen an u. mit Geräten; Tanzen u. rhythmisches Bewegen; Spielen; Bewegen im Wasser; Fahren/Rollen/Gleiten; Kämpfen mit/gegen Partner; Fitness verbessern, den Körper trainieren) müssen mindestens zwei Bewegungsfelder pro Kurshalbjahr durchgeführt werden.

Außerunterrichtlicher Schulsport

Der Aufgabenbereich des Faches Sport erstreckt sich nicht nur auf den verbindlichen Sportunterricht im Pflichtbereich, sondern auch auf den außerunterrichtlichen Schulsport, wie er in Arbeitsgemeinschaften, bei Klassenfahrten, bei der Vorbereitung und Durchführung von schulinternen und schulübergreifenden Wettkämpfen und im Zusammenhang mit Schulfesten stattfindet. Damit leistet der Schulsport an unserer Schule einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung eines vielfältigen Schullebens und der besonderen Schulkultur der Kreuzburg.

  • Zurzeit werden folgende Sportarten in Arbeitsgemeinschaften angeboten: Tanzen, Jazzdance, Schwimmen, Jumpstyle, Handball, Volleyball, Tischtennis und Akrobatik.
  • In jedem Schuljahr finden Bundesjugendspiele (BJS) im Gerätturnen und in Leichtathletik statt: Im Frühjahr sind die BJS-Gerätturnen verpflichtend für die Schüler/innen der Jahrgänge 5-7. Im Sommer finden im Rahmen eines Schulsportfestes die BJS-Leichtathletik für die Schüler/innen der Jahrgänge 5-9 statt. Parallel dazu finden Ballspielturniere für alle Jahrgangsstufen statt, z.B. im Volleyball, Fußball, Streetball, Völkerball, Korbball und Ball über die Schnur. Schülerinnen und Schüler aus anderen Jahrgängen können freiwillig an den jeweiligen Bundesjugendspielen teilnehmen.
  • Regelmäßig organisiert die SV am Ende des Schuljahres Jahrgangsstufen-Turniere in verschiedenen Sportarten (Basketball, Fußball, Handball, Volleyball).
  • Die neuen 5. Klassen haben in der Einführungswoche einen Sporttag mit verschiedenen Ball- und Staffelspielen.
  • Regelmäßig nehmen Schulmannschaften am schulsportlichen Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in verschiedenen Sportarten teil. (Das Anmeldeformular zu JtfO finden Sie hier.
   
  • Zum Fachbereich 1
  • Zum Fachbereich 2
  • Zum Fachbereich 3

- Pax et Bonum -

Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

Über unsere Schule

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

Letzte Beiträge

  • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
  • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
  • Woyzeck in der Disco…
  • Contact Sommerausgabe 2025
  • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

Franziskanergymnasium Kreuzburg

Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg

Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711

E-Mail: Kontaktformular

Tags

Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung