• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

FAQ zur Romfahrt

11 Feb. 2016
Comment are off
Birgit Floeth
Im Zusammenhang mit der Fahrt nach Rom zum Schuljubiläum 2017 sind eine Vielzahl Fragen entstanden. Die Schülervertretung (SV) hat die häufigsten Fragen der Schüler gesammelt und an die Schulleitung weitergegeben. Die Antworten sind untenstehend nachzulesen.
Weitere offene Fragen können Eltern an den Schulelternbeirat (SEB) und Schüler an die SV einreichen.

FAQ zur Romfahrt
  1.  Für welche Jahrgänge ist die Romfahrt verpflichtend?
  2. Die Romfahrt ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend, die im Schuljahr 2017/18 in den Jahrgangsstufen 6-Q2 sind.
  3. Was machen die Schüler und Lehrer, die nicht mit nach Rom fahren?
  4. Während dieser Zeit wird von den Lehrkräften, die nicht mit nach Rom fahren möchten, ein projektbezogenes Unterrichtsangebot durchgeführt.
  5. Hat jede Klasse in Rom dasselbe Programm?
  6. Es wird zentrale gemeinsame Elemente geben, an denen alle Schüler gemeinsam teilnehmen, z.B. die Audienz beim Papst, Fahrt nach Assisi.
  7. Gibt es Möglichkeiten, das Programm selbst zu gestalten?
  8. Die Firma Höffmann bietet ein breites Programmspektrum an, aus dem wir Elemente auswählen können. Geplant ist, dass sich eine Vorbereitungsgruppe mit diesen Möglichkeiten beschäftigt. Sowohl jahrgangsspezifische Angebote als auch die Möglichkeit zur Einwahl für kleinere Gruppen sind angedacht.
  9. Entscheidet der Tutor des Abschlussjahrgangs (jetzige E-Phase) alleine, ob seine TG nach Rom fährt?
  10. Die Entscheidung über das Ziel der Studienfahrt der aktuellen E-Phase (2017/18: Q3) treffen die Tutanden mit ihrem Tutor gemeinsam.
    Wie die Entscheidungsfindung gestaltet wird, entscheidet jede TG für sich – so wie es auch sonst bei den Studienfahrten üblich ist. Eine Prozessvorgabe durch die Schulleitung gibt es nicht. Für die Studienfahrten gilt wie in der Vergangenheit:
    „Die Studienfahrt ist Unterricht in anderer Form und das Ziel der Fahrt wird letztlich vom Tutor festgelegt. Selbstredend sind die Schüler und Eltern mit Wünschen und Anliegen dabei zu berücksichtigen.“
  11. Wie wäre die Abschlussfahrt für die TGs gestaltet, wenn sie sich entschließen, nach Rom zu fahren?
  12. Hierzu gab es am 18. Januar 2016 eine Informationsveranstaltung für die TGs der E-Phase.
  13. Wo könnten die TGs des Abschlussjahrgangs ihre „Zusatztage“ verbringen? / Welche Zwischenhalte auf dem Weg nach Rom sind möglich?
  14. Siehe Antwort Frage 6.
    Es wurden Angebote für den Gardasee (mit Verona und Venedig) und den Golf von Gatea (kurz vor Neapel, mit Pompeij oder Vesuv) vorgestellt.
  15. Wie lange wäre die Abschlussfahrt der jetzigen E-Phase, wenn eine TG die gesamte Abschlussfahrt in einer anderen Stadt unabhängig von der Schulgemeinde verbringen möchte?
  16. In diesem Fall gelten die bisherigen Rahmenbedingungen für Studienfahrten: 8 Tage mit 7 Übernachtungen und ein Gesamtkostenrahmen von 450€.
  17. Kann man mit dem Flugzeug nach Rom fliegen?
  18. Die Einzelfallprüfung wird zeigen, ob dies aus medizinischen Gründen notwendig ist. In diesem Fall müssen die Kosten von zusätzlich 200-300€ von den Eltern getragen werden.
  19. Sind Strandaufenthalte eingeplant?
  20. Siehe Antwort Frage 4.
  21. Gibt es in der Unterkunft WLAN?
  22. Gegen Gebühr kann man bei der Rezeption ein WLAN-Zugang erhalten, der weite Bereiche des Campingplatzes abdeckt.
  23. Werden für die späteren 9.-Klässler die Tage der Orientierung zusätzlich durchgeführt? Ja.
  24. Darf man (auch in den jüngeren Jahrgangsstufen) in Kleingruppen durch Rom laufen?
  25. In Abhängigkeit vom Programm (siehe Antwort Frage 4) werden die spezifischen Aufsichtsregularien noch ausgearbeitet.

Stand: 21.1.2016
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung