Flug des Wetterballons in die Stratosphäre geglückt

Getreu dem Motto ‚Zwischen Himmel und Erde‘ ist es der MINT-AG am Dienstag, den 20.08.2019 gelungen, einen Wetterballon vom Sportplatz der Kreuzburg in die Stratosphäre zu schicken. Nicht nur der Start gestaltete sich als Herausforderung, sondern natürlich auch die Landung sowie Bergung an einem unbekannten Ort. Die von den MINT-begeisterten Lernenden selbst gebaute Sonde wurde von einem mit über 3.000 l Ballongas gefüllten Wetterballon auf über 10.000 m Höhe getragen bis dieser platze und die Sonde mit einem Fallschirm sicher zurück zur Erde segelte. An Board der Sonde befanden sich eine Kamera, ein GPS-Tracker und ein Wetterdatenstick – alle Geräte sollten den Flug aufzeichnen und spannende Informationen zur Erde mitbringen. Der Flug der Sonde ist im Wesentlichen vom Südwestwind geprägt gewesen, sodass die Sonde über das Kinzigtal hinweg bin in die Rhön geweht wurde. Nach einer Stunde und 90 km Fluglänge landetet die Sonde schließlich unversehrt auf einer Schafsweide im thüringischen Spahl, sodass diese mitsamt aller Wetterdaten sicher wieder zur Kreuzburg zurückgeholt werden konnte. Wetterdaten, Flugroute und ein paar erste Bilder sind der untenstehenden Galerie zu entnehmen. Ein ausführliches Video folgt.