• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Forscherbörse 2017: Premiere und gelungener Höhepunkt des Eigenständigen Forscher-Jahres der Jahrgangsstufe 8 am Franziskanergymnasium Kreuzburg

02 Juni 2017
Comment are off
Birgit Floeth
EFJ, FLB, Forscherbörse, Freier Lernbereich

Mit großen Tüten und kuchengefüllten Tupperboxen betraten am Freitag, 19.5.2017 etliche Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 des Franziskanergymnasiums Kreuzburg in Großkrotzenburg bei strömendem Regen das Schulgebäude, voller Anspannung und Aufregung, was sie an diesem Nachmittag erwarten würde.

Die Jugendlichen hatten innerhalb ihres „Eigenständigen Forscher-Jahres“ im Freien Lernbereich seit September an selbstgewählten Themen geforscht, waren dazu in Einzel- oder Gruppengesprächen beraten worden und hatten selbstständig eine kleine schriftliche wissenschaftliche Ausarbeitung erstellt. Sie hatten gelernt, wie man eine gut bearbeitbare Forscherfrage stellt, sinnvoll recherchiert, Quellenangaben macht, sich selbst organisiert – und natürlich hatten sie auch unheimlich viel über ihre Themen herausgefunden.

Nun sollten die Ergebnisse in der Schule präsentiert werden – für viele eine aufregende Sache, die ihnen mit Bravour gelang. Insgesamt gab es 120 Präsentationsstände mit einer riesigen Bandbreite an Themen. Forscherfragen wie „Wie wirkt sich Reifendruck und -durchmesser auf den Rollwiderstand aus?“ wurden ebenso bearbeitet wie die Fragen, wie Bienen durch den Winter kommen, wieso gerade in Bamberg in einem bestimmten Zeitraum so viele „Hexen“ verbrannt wurden oder wie das Menü der Caféteria aussehen müsste, wenn wir ressourcensparend essen wollten.

Die Besucher und vor allem die 20 Juroren aus der Elternschaft, deren Aufgabe es an diesem Tag war, die prämierungswürdigsten Arbeiten herauszufinden, waren begeistert von den mühevoll gestalteten Plakaten und Präsentationen, den spannenden Anschauungsmaterialien und den engagierten Vorträgen. Und sogar die Lehrkräfte mussten zugeben, dass sie diesmal etwas von den Schülern gelernt haben, obwohl das normalerweise eher umgekehrt ist.

Es ist wirklich wunderbar zu sehen, was alles in unseren Schülern und Schülerinnen steckt, und wozu sie fähig sind, wenn sie sich mit Themen beschäftigen, die sie besonders interessieren. Auch ist es beeindruckend, welche Präsentationsfähigkeiten unsere Achtklässler mitbringen. „So locker hätte ich das damals nicht präsentieren gekonnt“, sagte eine Mutter, die als Jurorin mit viel Freude, Herzlichkeit, Begeisterung und sicherlich akribischer als mancher Lehrer unterwegs war. Und viele Juroren und Besucher hätten sich noch mehr Zeit gewünscht, um sich wirklich alles genau anzuschauen, was von den Forschern und Forscherinnen der Jahrgangsstufe 8 geboten wurde.

Schließlich mussten sich die Juroren aber doch von den Schülern losreißen und gemeinsam beschließen, wer mit einer Urkunde und einem Ausflug in den Wetterpark in Offenbach besonders prämiert werden sollte. Obwohl sie schließlich die große Anzahl von 20 Gewinnern herauskristallisieren konnten, war die Entscheidung extrem schwierig und viele weitere der 180 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hätten sich ebenfalls eine Belohnung verdient.

Dank der hochwertigen Schülervorträge, der engagierten Juroren, der kompetenten Helferinnen am Kuchenbuffet, der interessierten Besucher, der zahlreichen Essenspenden und ganz besonders der Hilfe meiner Kollegen und Kolleginnen Frau Plackinger, Herr Süß, Herr und Frau Seipp und Frau Schüler war für mich diese erste Forscherbörse ein toller Erfolg und ein wunderbarer Tag.

Ich kann meinen Kollegen gar nicht genug danken, denn es war eine riesige Aufgabe, eine solch große Veranstaltung mit nur sechs Lehrkräften zu stemmen. Und sicherlich wäre es auch ohne die Mithilfe aller anderen nicht gelungen. Das ist für mich Kreuzburg.

Im nächsten Jahr hoffe ich, dass wir wieder solch eine Forscherbörse auf die Beine stellen können, und ich hoffe auch, dass wir noch mehr Menschen aus der Kreuzburgfamilie finden können, die als Juror tätig werden oder unsere Forscherbörse einfach besuchen. Denn diese ganz besondere Wertschätzung haben unsere Schüler und Schülerinnen verdient.

Fotos der Forscherbörse in unserer Galerie.

Yvonne Wallisch (Pädagogische Stufenleitung der Jahrgangsstufen 7 und 8)

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung