Franziskanergymnasium „Kreuzberg“ – Wir haben die Straße überlebt
Am letzten Abend stieg die Abschlussparty im Fuchsbau, der Max-Schmeling-Halle. Hier wurden die Sieger aller Disziplinen auf der großen Bühne geehrt. Die Ehrungen wurden von Paten aus dem Spitzensport übernommen. So kamen Patrick Groetzki und Christian Prokop (Spieler und Trainer der deutschen Handballnationalmannschaft) extra nach Berlin um die Sieger im Handball zu beglückwünschen. Eingebettet wurden die Siegerehrungen in ein buntes Rahmenprogramm mit akrobatischen, tänzerischen und sportlichen Darbietungen. Besonders faszinierend war der Auftritt einer rumänischen Basketballgruppe. Hier wurden spektakuläre Dunks in leuchtenden Neonanzügen gezeigt. Den Abschluss machten die mittlerweile weltweit berühmten Flying Steps aus Berlin. Nach dem Showprogramm gab es eine große Abschlussdisko mit allen beteiligten Schülern und Schülerinnen des Wettbewerbs samt DJ und alkoholfreier Cocktails. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, auch wenn manche unserer großen Jungs noch ein zweites Menü auf dem Heimweg benötigten. Insgesamt waren die Jungs nicht nur auf Titel und Medaillen hungrig. So fragte ein Kreuzburg-Schüler nach dem abendlichen Länderempfang mit großem Buffet was es im Hotel noch zu Essen gebe und auch beim Frühstück mussten regelmäßig Brötchen nachgebacken werden.
Im Rahmen der frei verfügbaren Zeit am Mittwoch und Freitag Nachmittag konnten die Jungs Berlin auf eigene Faust erkunden. Hier stellten sie erschrocken fest, dass es in Berlin Radwege gibt, welche tatsächlich auch befahren werden. Es stellte sich schnell heraus, dass die Kombination aus Pokemon Go und Radweg durchaus gefährlich werden kann. Manchen Schülern war der hohe Handy-Konsum auch selbst ein Dorn im Auge: „Legt mal euer Handy weg und guckt aus dem Fenster!“ kommentierte einer der Jungs das fehlende Interesse an den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Zum Shoppen wurde die Freizeit natürlich ebenfalls genutzt, womit sich „Zack, gekauft!“ schnell zur Trendaussage entwickelte. Neben Essen wurde natürlich auch Kleidung gekauft, z.B. eine moderne und hochwassersichere Malerhose. An dieser Stelle gebührt den Schülern, der Schülermentorin und dem Coach ein großes Lob. Alle zeigten enormen Einsatz und repräsentierten unser Bundesland und unsere Schule fair und vorbildlich auf der Bundesebene. Ein spitzenmäßiger 4. Platz belohnte uns alle für das Engagement und krönte eine rundum gelungene Veranstaltung. Auch abseits des Spielfelds gab es keinerlei Fehlverhalten durch die Schüler, sodass der Coach mit Abstand der Unvernünftigste war (nicht ernst gemeint).
Wir sind sehr froh, dass alle Schüler wieder gesund und unverletzt in Hessen angekommen sind. Auch Jonas, unser 12. Spieler, kehrte unversehrt nach Hause zurück. Als krönender Abschluss wurden wir in Hanau gebührend von den Eltern der Spieler empfangen.
PS: Dieser Bericht wurde mit Zitaten und kleinen Geschichten der Berlinfahrt gespickt. Bei Unverständnis und Fragen sprechen Sie bitte Spieler oder Betreuer an 😉