Franziskustag 2023 im Zeichen von „Schöpfung bewahren“
Comment are off
Schöpfung bewahren – Was ist das, was bringt mir das und wie können wir das in der Kreuzburg umsetzen? Diesen Fragen widmen sich die Schüler und Schülerinnen am diesjährigen Franziskustag (04.10.2023).
Um den Fragen auf den Grund zu gehen bieten wir ein breites Angebot an, welches sich vor allem mit der Nachhaltigkeit zum Schutz des Klimas im Alltag der Schüler befasst. Die Jahrgangsstufen 5, 8, 11, sowie die gesamte Oberstufe befinden sich hierfür auf Exkursionen. Sie besuchen unter anderem einen nahe gelegen Bauernhof oder einen Unverpacktladen. Außerdem findet ein „Seminar“ zur Artenvielfalt für den Jahrgang 8, sowie ein Kinobesuch für die Oberstufenschüler und -schülerinnen statt. Letzterer soll über die Nachhaltigkeit und deren Wichtigkeit für die Bewahrung eines gesunden Lebensklimas informieren. Angeregt durch diese Impulse kommen die Lernenden sukzessive dazu, nicht nur Informationen zu konsumieren, sondern auch die Zusammenhänge und Folgen des Klimawandels zu erkennen und zu verstehen, und daraus ihr eignes Handeln abzuleiten.
Ganz im Sinne des franziskanischen Gedankens finden auch in allen Jahrgangstufen Andachten statt, die entweder den Tag der Schülerinnen und Schüler zu einem gelungen Abschluss bringen oder diesen als sinngebenden Impuls einleiten.

Um den Fragen auf den Grund zu gehen bieten wir ein breites Angebot an, welches sich vor allem mit der Nachhaltigkeit zum Schutz des Klimas im Alltag der Schüler befasst. Die Jahrgangsstufen 5, 8, 11, sowie die gesamte Oberstufe befinden sich hierfür auf Exkursionen. Sie besuchen unter anderem einen nahe gelegen Bauernhof oder einen Unverpacktladen. Außerdem findet ein „Seminar“ zur Artenvielfalt für den Jahrgang 8, sowie ein Kinobesuch für die Oberstufenschüler und -schülerinnen statt. Letzterer soll über die Nachhaltigkeit und deren Wichtigkeit für die Bewahrung eines gesunden Lebensklimas informieren. Angeregt durch diese Impulse kommen die Lernenden sukzessive dazu, nicht nur Informationen zu konsumieren, sondern auch die Zusammenhänge und Folgen des Klimawandels zu erkennen und zu verstehen, und daraus ihr eignes Handeln abzuleiten.
Ganz im Sinne des franziskanischen Gedankens finden auch in allen Jahrgangstufen Andachten statt, die entweder den Tag der Schülerinnen und Schüler zu einem gelungen Abschluss bringen oder diesen als sinngebenden Impuls einleiten.
