Geschichtsunterricht mal anders
Ein Bericht von Pauline F., Klasse 8a:
Um die Einheit über das Mittelalter im Geschichtsunterricht abwechslungsreich zu gestalten, hat sich unsere Geschichtslehrerin Frau Mikešić-Golz etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit den Schul-iPads hat sie für uns ein spannendes Unterrichtskonzept entwickelt.
Zuerst haben wir uns mit dem Thema „QR-Codes“ befasst. Wir haben statt Arbeitsblättern QR-Codes ausgeteilt bekommen, die wir dann mit den iPads scannen sollten und hinter denen sich die Arbeitsaufträge befanden.
Als nächstes haben wir erklärt bekommen, wie die App „Padlet“ funktioniert. Es ist sozusagen eine „Pinnwand“, an die man Beiträge postet. Frau Golz hat zunächst alle Aufgaben gepinnt, die wir dann mit den iPads bearbeiten sollten. Es gab z.B. Fragen, auf die wir dann mithilfe des Buches Antworten formulieren und abschließend posten sollten. Durch die Classroom-Funktion konnten wir auch auf die Antworten von unsren Mitschülern zugreifen.
Zum Abschluss dieser Einheit sollten wir ein Brettspiel entwickeln und gestalten. Es sollte ein Würfelspiel sein und der Spielplan an eine mittelalterliche Stadt erinnern. Um vorzuziehen, mussten Fragen zum Mittelalter beantwortet werden. Wir mussten ein Spieletagebuch führen und dort sämtliche Ideen eintragen.
Abschließend hat unsere Parallelklasse die Spiele ausprobiert.
Es war eine tolle und abwechslungsreiche Einheit, die uns allen sehr viel Spaß gemacht hat und bei der wir gleichzeitig viel gelernt haben.
Wir würden uns sehr freuen und hoffen natürlich, dass wir weiterhin einen spannenden Geschichtsunterricht haben und auch die iPads wieder nutzen dürfen.</p>