• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

„Ich achte auf die anderen!“ – 2. Montagmorgenimpuls im Advent

05 Dez. 2016
Comment are off
Birgit Floeth

05. Dezember 2016.

1. Lied

022. Geschichte Eines Morgens klopfte ein Bauer kräftig an das Tor eines Klosters. Als ihm der Bruder Pförtner öffnete, reichte er ihm eine wunderschöne Weintraube. „Lieber Bruder Pförtner, dies sind die besten Trauben, die mein Weinberg hervorgebracht hat. Und ich komme, um sie Euch zu schenken.“
„Herzlichen Dank! Ich werde sie sogleich zum Abt bringen, der sich über dieses Geschenk freuen wird.“ „Nein, nein, ich habe sie Euch gebracht.“ „Mir? Ich verdiene kein so schönes Geschenk der Natur.“
„Ihr habt mir immer geöffnet, wenn ich an das Tor geklopft habe. Als ich Hilfe benötigte, weil die Ernte durch die Trockenheit zerstört war, habt Ihr mir täglich ein Stück Brot und ein Glas Wein gegeben. Ich möchte, dass diese Trauben Euch ein wenig von der Liebe der Sonne, der Schönheit des Regens und des Wunders Gottes bringen.“
Der Bruder Pförtner legt die Trauben vor sich hin und betrachtete sie den ganzen Morgen lang voller Bewunderung: Sie waren wirklich schön. Und deshalb beschloss er, sie dem Abt zu schenken, der ihn stets mit weisen Worten ermutigt hatte.
Der Abt freute sich sehr über die Trauben. Ihm fiel jedoch ein, dass es im Kloster einen kranken Bruder gab, und er dachte: Ich werde ihm die Trauben schenken. Sie werden ihm Freude machen.
Doch die Trauben blieben nicht lange in der Zelle des kranken Bruders, denn dieser überlegte: Der Bruder Küchenmeister sorgt für mich, ernährt mich mit allerbesten Speisen. Ich bin sicher, diese Trauben würden ihn sehr glücklich machen. Als der Bruder Küchenmeister zur Mittagsstunde erschien und das Essen brachte, übergab er ihm die Trauben.
„Sie sind für Euch. Da Ihr immer mit den Früchten der Natur umgeht, werdet Ihr etwas mit diesem Werk Gottes anzufangen wissen.“
Der Bruder Küchenmeister war von der Schönheit der Trauben hingerissen und zeigt sie seinem Gehilfen. Sie waren so vollkommen, dass niemand sie mehr schätzen würde als der Bruder Sakristan, dem das Heilige Sakrament anvertraut war und den viele im Kloster für einen heiligen Mann hielten.
Der Bruder Sakristan schenkte die Trauben seinerseits dem jüngsten Novizen, damit dieser sehen möge, dass Gottes Werk sich in den kleinsten Dingen der Schöpfung offenbarte. Als der Novize die Trauben erhielt, fühlte sein Herz den Ruhm Gottes. Weil er noch nie schönere Weintrauben gesehen hatte. Und er erinnerte sich daran, wie er zum ersten Mal ins Kloster gekommen war, und an den Menschen, der ihm das Tor geöffnet hatte. Das Öffnen des Tores hatte es möglich gemacht, dass er heute in dieser Gemeinschaft von Menschen lebte, die Wunder zu schätzen wussten. Also trug er, kurz bevor des dunkel wurde, die Trauben zum Bruder Pförtner. Lasst sie Euch gut schmecken. Denn Ihr verbringt die meiste Zeit allein, und diese Trauben werden euch gut tun.“
Der Bruder Pförtner begriff, dass die Trauben tatsächlich für ihn bestimmt waren. Er genoss jede einzelne Beere und schlief glücklich ein. So wurde der Kreis geschlossen. Ein Kreis des Glücks und der Freude, der sich immer um den legt, der mit der Energie der Liebe in Kontakt steht.
aus: Paulo Coelho, Der Zahir

3. Impuls
Wie schön ist es doch, wenn wir mit Freundlichkeit bedacht und mit Liebe beschenkt werden. Oft behalten wir das für uns, in unserem Herzen geborgen. Aber richtig schön wird es erst, wenn wir Freundlichkeit und Liebe weiterschenken. Dann vermehrt sich nämlich das schöne Gefühl; so wie die Trauben zuletzt die ganze Gemeinschaft erfreut haben – auch, wenn sie dann doch von dem einen gegessen wurden.
So viele Menschen um uns sind es wert, mit Aufmerksamkeit bedacht zu werden. Wir können ihnen so leicht eine Freude machen.
Lass uns eine Woche aufeinander achten, um die Liebe in unserer Schule so zu vermehren!

Achten wir darauf und
– … teilen wir von den Süßigkeiten, die wir dabei haben und alleine essen wollten.
– … grüßen wir einander bewusst und üben das Anlächeln!
– … sagen öfters: „Kann ich dir / Ihnen helfen?“ oder greifen wir spontan zu, halten eine Tür auf, tragen eine Tasche mit oder ….

4. Gebet
Der Herr segne eure Hände und alles,
was ihr damit vollbringt,
damit sie helfen und trösten.
Der Herr segne eure Augen,
dass andere sich wohl fühlen können unter ihrem Blick.
Der Herr segne eure Ohren,
dass sie hellhörig seien für die Stimmen der anderen.
Der Herr segne euren Mund,
dass er heilende Worte spreche.
Gott segne euer Herz,
dass es Wärme schenken und bergen kann.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Umweltseminar 2025 an der Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Hoch hinaus an der Kreuzburg! Die Kreuzburg ist mit einer neuen Kletterwand um ein sportliches Highlight reicher
    • Teilnahme am Kreisentscheid Fußball
    • Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium Kreuzburg am Samstag, den 15. November 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Umweltseminar 2025 an der Kreuzburg
    • Wir suchen Verstärkung!
    • Hoch hinaus an der Kreuzburg! Die Kreuzburg ist mit einer neuen Kletterwand um ein sportliches Highlight reicher
    • Teilnahme am Kreisentscheid Fußball
    • Tag der offenen Tür am Franziskanergymnasium Kreuzburg am Samstag, den 15. November 2025, von 09:30 bis 12:30 Uhr

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung