Impressionen aus Brescia/die Löwin Italiens -Schüleraustausch vom 13.09.-20.09.2025-
Erinnerungen von den Schülern an ihren Austausch nach Breccia.
Sonntag war der erste Tag, den die Schüler alleine in ihren Gastfamilien verbrachten. So wurde auch das Programm von den Familien festgelegt, das sich zwar teilweise unterscheidet, aber in den Grundzügen gleich war: Den deutschen Schülern sollte die Möglichkeit gegeben werden, bei Sonnenschein und klarem Himmel das schöne Italien zu sehen. Die Familien hatten vielfältiges Programm geplant. So ging es für einige nach Verona, wo sie sich die antike Stadt samt Arena und Schloss mit ihren Gastfamilien angeschaut haben. Verfasser:TheoAm Mittwoch, Lago d’Iseo & Monte Isola
Nachdem wir uns um acht Uhr in der Schul-Cafeteria getroffen hatten, sind wir gemeinsam zu einer Bahnstation gelaufen. Als wir wenige Minuten später am Hauptbahnhof Brescia eintrafen, hatten wir unseren Zug allerdings verpasst. Auch den nächsten Zug haben wir nicht bekommen, weil wir am falschen Gleis standen. Davon ließen wir uns allerdings nicht aufhalten und spielten Wizard im Bahnhofsrestaurant.
Mit einiger Verspätung kamen wir um 10:30 am Zielbahnhof an, von welchem aus wir zum Lago d’Iseo liefen. Eine Fähre brachte uns zum Monte Isola. Dort angekommen liefen wir am Wasser entlang zu einem Park mit angeschlossenem Steg ins Wasser. Besonders schön war ein kleiner Ort, in dem alle Straßen mit Papierblumen verziert waren. Nach 1,5 Stunden Freizeit ging es wieder zurück. Am Bootsanleger konnten wir noch ein Eis essen oder Souvenirs kaufen, bevor wir mit der Fähre zurück aufs Festland gefahren sind.
Den Nachmittag und Abend verbrachten wir in unseren Gastfamilien.Verfasserin: Mona
Am Samstag den 20.10. 2025 haben wir uns alle am Bahnhof getroffen, um uns von unseren Gast-Familien zu verabschieden. Nach einem letzten „ciao“ sind wir in den Zug nach Mailand gestiegen und dann nach einer Stunde Fahrt am Hauptbahnhof angekommen. Vor Ort hatten wir eine Wartezeit von einer Stunde und es gab ein letztes Eis, ganz nach unserem Motto ein Gelato ist kein Gelato. Schließlich kam unser Ece zurück nach Frankfurt. Wir nahmen unsere Plätze ein und haben uns die Zeit entweder gemeinsam mit Kartenspielen, lernen oder mit schlafen verbracht. Etwa sieben Stunden später erreichten wir Frankfurt. Von dort aus wurden wir abgeholt oder es ging weiter mit dem Zug Richtung Heimat. Verfasserin:Kiana

