• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Informationen zum Coronavirus

03 März 2020
Comment are off
Birgit Floeth

In Anlehnung an das Informationsschreiben des Bischöflichen Generalvikariats Fulda veröffentlichen wir nachfolgend eine mit Betriebsärzten erarbeitete Handlungsempfehlung für Schulen und sonstige Gemeinschaftseinrichtungen anlässlich des neuen Coronavirus.
Von öffentlichen Stellen liegen uns derzeit keine besonderen Handlungsempfehlungen vor. Für allgemeine Informationen wird auf die Informationen des Robert-Koch-Institutes verwiesen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/07/Art_01.html
Antworten auf häufig gestellte Fragen:
https://www.rki.de/Shared

Aufgrund der dynamischen Lage kann eine Neubewertung der zu ergreifenden Maßnahmen jederzeit erforderlich werden.

Tatsächliche Gefährdungslage

Die Entwicklungen der letzten Tage zeigen, dass die Verhinderung einer globalen Pandemie kaum mehr aufzuhalten sein wird. Die enge Vernetzung von Ländern und Kontinenten sowie die enge Verflechtung von Geschäftsverbindungen begünstigen die Verbreitung des Virus enorm. Typischen Risikogruppen sind ältere Personen, Menschen mit chronischen Erkrankungen, etc.

Erkennung

Leider scheint die Durchführung von Fiebermessungen zur Erkennung von Erkrankten, die Epidemie/Pandemie nicht aufzuhalten. Grund ist, dass viele Erkrankte kein Fieber entwickeln bzw. viele Erkrankte noch keine Krankheitszeichen aufweisen und dennoch das Virus weiterverbreiten können. Die Zeit von Ansteckung bis Ausbruch der Erkrankung (Inkubationszeit) wurde ursprünglich mit zwei Wochen angenommen. Leider gibt es aktuell Hinweise, dass diese Inkubationszeit ggfs. länger sein könnte; Menschen, die zwei Wochen isoliert waren und keine Krankheitszeichen gezeigt hatten, sind nach Ablauf der Quarantäne dann doch noch erkrankt, so dass der Verdacht im Raume steht, dass die Inkubationszeit doch länger als zwei Wochen sein könnte. Dies erschwert die Eindämmung der Epidemie zusätzlich, so dass die WHO (Weltgesundheitsorganisation) mittlerweile davon ausgeht, dass eine Pandemie kaum mehr aufzuhalten sein dürfte.

Verbreitungswege

Nach allem, was bisher bekannt ist, dürfte es sich um eine s.g. „Tröpfcheninfektion“ handeln (wie z.B. auch die Virusgrippe). D.h. dass eine Ansteckungsgefahr bei der Übertragung von kleinsten Tröpfchen, die ansteckende Viren enthalten, besteht. Dies erfolgt z.B. durch Niesen, Händeschütteln, Körperkontakt; aber auch durch Berühren von Kontaktflächen (Türklinken, Tastaturen, Telefonhörer, Touchpads, etc.).

Vorsorgemaßnahmen

Panik, wie aktuell in den Medien geschürt, ist absolut unnötig. Nach wie vor ist eine Coronainfektion medizinisch gut behandelbar; die Mortalitätsrate von 3% ist vergleichsweise gering und lässt sich auf die typische Risikopopulation zurückführen. Zum Vergleich: die jährliche Grippewelle fordert weltweit jährlich zwischen 290.000 und 650.000 Tote.

Als Vorsorgemaßnahmen sollten zunächst hygienische Maßnahmen durchgeführt werden (wie bei der Grippewelle):

  • Kein Händeschütteln – nicken Sie sich freundlich zu
  • Waschen Sie sich mehrmals am Tag die Hände mit Seife (gründlich, bis zum Handgelenk); diese einfache Maßnahme entfernt mehr als 99% aller Erreger (auch ohne Desinfektionsmittel) s. Anleitung
  • Händewaschen vor Berührung im Gesicht (Essen, Trinken, etc.)
  • Niesen Sie in die Ellenbeuge, nicht in die Hände
  • Verwenden Sie Einmaltaschentücher
  • Versuchen Sie Mund und Nase nicht mit den Händen zu berühren bevor diese gesäubert/gewaschen/desinfiziert sind
  • Benutzen Sie bei Bedarf entsprechende (s.u.) Händedesinfektionsmittel
  • Denken Sie auch an die Übertragung durch „Alltagsgegenstände“: Kugelschreiber, PC- Tastaturen, PC-Mäuse, Touch-Bildschirme (Bestellterminal bei McDonalds, Bahnkartenautomaten, EC-Automaten), Kaffeemaschinen (Bedienknöpfe), Tischoberflächen, etc. . Auch hierfür gibt es Tücher mit Flächendesinfektionsmitteln, womit die Flächen gereinigt werden können (z.B. s.g. Wipes von diversen Herstellern; z.B. schülke mikrozid AF wipes).
Verwendung sollte ein Desinfektionsmittel finden, welches gegen VIREN wirkt (z.B. Sterillium Virugard, etc.) und den Zusatz „Viruzid“ (z.B. nach DIN EN 14476) trägt.


Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Angebot Arbeitsgemeinschaften im neuen Schuljahr – Start der AG-Anmeldungen
    • Trailer zum Theaterprojekt ‚Facing Peace‘ im Rahmen der Verabschiedung der Franziskaner
    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Angebot Arbeitsgemeinschaften im neuen Schuljahr – Start der AG-Anmeldungen
    • Trailer zum Theaterprojekt ‚Facing Peace‘ im Rahmen der Verabschiedung der Franziskaner
    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung