Informationen zum Girls`Day und Boys´Day 2023
Am 27.04.2023 findet in diesem Schuljahr der „Girls´Day“ und „Boys´Day“ statt – ein Mädchen- und Jungen-Zukunftstag, an dem technische Betriebe, Unternehmen und Abteilungen sowie Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen die Türen öffnen, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, geschlechtsuntypische Berufe kennenzulernen. Daher handelt es sich bei diesem besonderen Tag nicht um einen ausschließlich berufspraktischen Tag. Für das Kennenlernen eines Berufsfeldes haben unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsorientierung während ihres Berufspraktikums in der Oberstufe bzw. des Sozialpraktikums in der Jahrgangsstufe 10 ausreichend Gelegenheit.
Unsere Schule unterstützt seit Jahren diese Aktion, empfiehlt die Teilnahme aber frühestens ab der 7. Klasse. Da die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse an zwei Praktika verpflichtend teilnehmen, werden in dieser Jahrgangsstufe und in der Oberstufe keine Befreiungen für den „Girls´Day“ und „Boys´Day“ ausgesprochen.
Der Antrag auf Unterrichtsbefreiung steht hier als Download zur Verfügung. Eine Unterrichtsbefreiung für den „Girls´Day“ bzw. „Boys´Day“ obliegt der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer und kann unter folgenden Bedingungen erteilt werden:
Es ist darauf zu achten, dass Jungen nur in frauentypische Berufsfelder hineinschnuppern und Mädchen in Bereiche, die in der Regel männerdominiert sind. Diese Berufe können Sie der Berufeliste entnehmen. Des Weiteren sollte es sich bei dem besuchten Arbeitsplatz nicht um den Betrieb der eigenen Eltern handeln.
Der Besuch muss von der Firma bestätigt und der Klassenleitung am nächsten Unterrichtstag unaufgefordert vorgelegt werden. Auch das Formular „Teilnahmebestätigung“ kann hier heruntergeladen werden.
Der Schulbetrieb findet an diesem Tag wie immer statt. Der Lernstoff muss selbstverständlich eigenverantwortlich nachgeholt werden.