„Innovativ und Interaktiv“ – Auszeichnung für Schulradio FraGy.fm

Seit rund einem Jahr ist FraGy.fm, das Schulradio der Kreuzburg, regelmäßig auf Sendung. Im Hessischen Rundfunk (hr) wurden nun am Donnerstag im Rahmen des Wettbewerbs „school.fm“ die besten Schulradios ausgezeichnet. Fragy.fm konnte sich dabei den Preis für Innovation und Interaktion sichern. Die Jury aus hr-Experten begründete die Auszeichnung wie folgt: „Kreuzburg Radio ist mehr als Musik – das zeigt uns FraGy.fm auf beindruckende Art und Weise. Die guten Beiträge, Umfragen und Interviews werden durch den Einsatz von neuen Medien erweitert. Ein Gewinnspiel mit Instagram-Anbindung, was will man mehr? Das ist Radio 2.0: abwechslungsreich, kreativ und innovativ!“.
Darüber hinaus war FraGy.fm auch als „Bestes Schulradio 2017/2018“ nominiert worden, musste sich aber bei der Auszeichnung in dieser Kategorie letztlich knapp geschlagen geben. Das Feedback der hr-Experten zum Schulradio der Kreuzburg war jedoch derart positiv, dass sich die Enttäuschung der Schülerinnen und Schüler der Radio AG darüber sehr in Grenzen hielt.
Mit „school.fm“ zum eigenen Schulradio
Die Veranstaltung wurde von hr3-Moderatorin Ariane Wick moderiert. Sie war auch im Rahmen von Projekttagen als hr-Radiocoach an der Kreuzburg, um die Schülerinnen und Schüler der Radio AG in Moderation, Interview- und Sprechtechnik, Audioproduktion und journalistischem Arbeiten zu schulen. Diese Schulungen sind ein Teil von „school.fm“, das der Hessische Rundfunk gemeinsam in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie zum zweiten Mal durchgeführt hat. Zusätzlich stellte der hr den Schülerinnen und Schülern Studiotechnik und Sendesoftware zur Verfügung, um ein eigenes Schulradio aufbauen zu können.
Zusammen mit den hr-Radiocoaches haben die beteiligten Lerngruppen ein Radioprogramm für die jeweilige Schule entwickelt. Anschließend sendeten sie in regelmäßigen Abständen ein moderiertes Radioprogramm live aus dem Schulradiostudio in die Schule – im Fall der Kreuzburg zwei- bis dreiwöchentlich in der zweiten großen Pause (von 10:40 bis 11:00 Uhr). FraGy.fm wird am 17.06. im Rahmen des Schulfestes wieder auf Sendung sein – die Planungen für die Sondersendungen zum Jubiläum laufen bereits auf Hochtouren.
Schulradio als Teil der Berufsorientierung
Ein wichtiger Aspekt von „school.fm“ ist die Berufsorientierung. Zusätzlich zur Medienkompetenz wurden Selbstorganisation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein geschult – Kompetenzen, die auch für andere Fächer und die Berufsvorbereitung von Bedeutung sind. Auch die Eltern wurden bei allen Projekten umfangreich informiert.
Preisverleihung beim hr
Rund 50 Schülerinnen und Schüler sind gemeinsam mit ihren Lehrkräften zur Abschlussveranstaltung in den hr gekommen. Ihre Preise bekamen sie von hr-Hörfunkdirektor Heinz Sommer, dem Leiter des Dezernats Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie Norbert Jänsch, den hr-Radiocoaches Ariane Wick, Franziska Klemm, Helmer Hein, Rolf Müller und den Juroren Mike Nowak, Marcus Pfeiffer und Markus Pleimfeldner überreicht.
Weitere Informationen unter der Berichterstattung des Hessischen Rundfunks.