Jungforscher gewinnen Senckenberg Sonderpreis bei „Jugend forscht“

Liesegang’sche Ringe – Zufallsprodukt oder kontrollierbares Phänomen?

Mit Reagenzgläsern, Gelatine, Salzen und Ammoniak untersuchten sie die Entstehung dieser Ringe im Labor und testeten Einflüsse wie unterschiedliche Konzentrationen ihrer Chemikalien oder Auswirkungen verschiedener Umgebungstemperaturen.
Dabei stellten sie unter anderem fest, dass die Ringbildung umso ausgeprägter verlief, je geringer sie die Konzentration ihrer Salze wählten.
Die Jury war von der spürbaren Freude am Forschen und der Präsentation der Ergebnisse so angetan, dass sie Jan und Manuel mit dem „Sonderpreis Senckenberg“ auszeichnete. Dieser beinhaltet eine einjährige Schülermitgliedschaft in der Senckenberg Gesellschaft und dadurch freien Eintritt in das berühmte Museum.
Großzügige Spende für die Jugend forscht-AG
Bereits drei Wochen vor dem Wettbewerb gab es für die Jugend forscht-AG an der Kreuzburg großen Grund zur Freude:
Von Herrn Hildebrandt, dem Vater einer AG-Teilnehmerin, wurden der Kreuzburg zwei professionelle, äußerst wertvolle Laborgeräte der Firma Thermo Scientific (Langenselbold) gespendet. Die Sicherheitswerkbank ermöglicht durch ihr spezielles Belüftungssystem das gefahrlose Hantieren und Erforschen von Bakterien, die in dem Inkubator vermehrt werden können. Dadurch eröffnen sich eine Vielzahl möglicher Untersuchungen, die z.B. den Bereich der Hygiene oder mikrobieller Stoffwechselprozesse als Gegenstand der Forschung haben. Die Jugend forscht-AG dankt herzlich für diese großzügige Spende!
Die Jugend forscht-AG findet immer dienstags von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Raum E017 statt. Sie wird von Jan Schäfer und Matthias Helb betreut. Neue Teilnehmer sämtlicher Jahrgangsstufen sind jederzeit herzlich willkommen.