• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique

16 Juli 2025
Comment are off
H. Sauer

Endlich war es so weit! Gemeinsam mit Frau Hofmann und Frau Nickels konnte im Schuljahr 2024/25 ein Schüleraustausch der besonderen Art am Franziskanergymnasium Kreuzburg gemeinsam mit dem Gymnase Sturm in Straßburg realisiert werden.

Im Rahmen des Projektes „Enrichissez votre échange franco-allemand avec l’OFAJ et ARTE Education | Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz“ konnten unsere Schülerinnen und Schüler sich dem Thema gemeinam nähern und sich damit auseinandersetzen. Natürlich war auch genug Zeit, sich kennenzulernen und gemeinsam gute Aktivitäten zu erleben.

Um den interkulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland zu fördern, begleiten das OFAJ und ARTE Education zehn deutsch-französische Tandems bei der Umsetzung eines Projekts im Schuljahr 2024/2025. Gefördert wurde der Austausch durch Erasmus+.

Um sich mit ihren Partnerinnen und Partnern auszutauschen, nutzten die Schülerinnen und Schüler Ressourcen von Educ’ARTE und der Tele-Tandem-Plattform des OFAJ. Diese wurden im Vorfeld von Frau Hofmann und Frau Nickels erstellt. So konnten die Teilnehmenden sich schon im Vorfeld über die Plattformen kennenlernen. Eine Aktivität war zum Beispiel, dass Fotos der Teilnehmenden selbst aufgenommenen Audiodateien zugeordnet werden mussten. Meistens mit einer sehr erfolgreichen Trefferquote und viel Spaß – ob gemeinsam in der Klasse oder auch individuell per Chat auf der Tele-Tandem plaTTform.e des DFJW.

Am 31. März war dann endlich der Tag der Ankunft unserer französischen Freunde. Leider fiel der Zug aus und so haben wir die Franzosen in Hanau am Bahnhof mit unserem Bus für den Aschaffenburg-Ausflug abgeholt. In Aschaffenburg angekommen haben wir eine Führung mit den wichtigsten und schönsten Punkten der Stadt erlebt. Obwohl sich das Wetter nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, hatten alle eine gute Zeit, die durch süße Vanillebrezeln und Laugenbrezeln mit Butter abgerundet wurde. Den Abend verbrachten die Teilnehmenden in ihren Familien und lernten sich weiter kennen. Am Folgetag konnte die Kreuzburg etwas erkundet werden und ein wenig in unseren Französischunterricht geschnuppert werden. Hier zeigten unsere Kreuzburgschüler ihre Französischkenntnisse. Die Lehrkräfte waren zufrieden. Danach ging es mit Frau Süßbauer nach Würzburg. Die Stadt wurde mit einer spannenden und kurzweiligen Fotorallye entdeckt. Die Sieger waren schwer zu küren. Die Konkurrenz stark. Ein Highlight war das Essengehen in einem herrlichen Biergarten, in dem die regionale Küche erklärt, entdeckt und sehr genossen wurde. Nach individuellen Erkundungen ging es am Nachmittag wieder nach Großkrotzenburg und der Abend wurde von den Schülerinnen und Schülern gestaltet.

Am Mittwoch wurde dann das KI-Projekt weitergeführt. Dafür sind wir nach Frankfurt gefahren und haben die Stadt erkundet, bei schönem Wetter die Atmosphäre genossen und das Städel besucht. Hier wurde unter der Leitung von Herrn Vogt die Wirkung von Gemälden und wichtige Fragen von Bildgestaltung und Ästhetik betrachtet und diskutiert. Schließlich galt es herauszufinden, was passiert, wenn künstliche Intelligenz Bilder gestaltet bzw. was wir beim richtigen Prompten beachten müssen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Im Museum für Kommunikation haben wir die Ausstellung „New Realities“ besucht. Was passiert, wenn künstliche Intelligenz die Modewelt neu erfindet? Die Ausstellung „New Realities: Fashion Fakes – KI Fabriken“ untersucht die Schnittstelle zwischen Mode, (Mode-)Fotografie und KI-Visualisierung. In der Ausstellung werden insbesondere Aspekte der visuellen Kommunikation aufgegriffen. Wir konnten interaktiv die Repräsentation von Mode durch generative KI reflektieren und an der Schnittstelle analoger und digitaler Kreation aktiv werden. Alle gesammelten Informationen flossen am Donnerstag in unsere eigenen Produkte ein. Nachdem Frau Paris, die französische Kunstlehrerin, Inputs zu KI-Tools und Bildkompositionen gegeben hatte, haben die Teilnehmenden in deutsch-französischen Gruppen Bilder zum Thema „Stereotype – früher und heute“ erstellt.

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag war die gemeinsame Fahrt im ICE am Morgen nach Straßburg. Anschließend konnten wir die Kantine des Gymnase Sturm und Straßburg bei strahlendem Sonnenschein genießen. Abends wurden die Erlebnisse in den Familien ausgewertet und nun hieß es, auch intensiv französisch zu sprechen.

Ein Besuch in Colmar am Freitag war ein weiteres schönes Erlebnis. Die Stadt ist traumhaft schön. Das Museum Unterlinden besticht durch die positive Atmosphäre und beeindruckende Ausstellungen. Der Freitagabend wurde abgerundet durch ein traditionelles Flammkuchenessen in Straßburg. Alle haben gut gegessen – ob herzhaft oder zum Dessert süße Flammkuchen – das war savoir vivre von seiner besten Art. Kultur und Sprache ging uns gewinnbringend durch den Magen.

Das Wochenende verbrachten alle in ihren Familien bzw. die Teilnehmenden unter sich mit beliebten Aktivitäten. Auch die Produkte wurden finalisiert, wie man in unserem Reisetagbuch sehen kann. Am Sonntag war dann der Tag der Verabschiedung. Mittags sind wir wieder nach Hanau zurückgefahren. Die Eltern, Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte waren sehr begeistert von der schönen Atmosphäre und den vielen schönen gemeinsamen Momenten und konnten nun gut in die Osterferien starten. Im Juni wurde das Produkt (Reisetagebuch und Kurzfilm) online durch Frau Nickels präsentiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr. Die Planungen laufen bereits.

Karin Hofmann, organisierende Lehrkraft

Im Folgenden ein paar Foto-Impressionen:

Musik: The Podcast Intro
by Music Unlimited from Pixabay
Verknüpfung: https://pixabay.com/music/the-podcast-intro-111863/

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung