• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Kreuzburg for future

25 Okt. 2019
Comment are off
Birgit Floeth
Franziskustag

„Wie schwierig ist es, ein gemeinsames Frühstück ohne Verpackungsmüll zu besorgen?“ Diese Frage war eines der Elemente des ereignisreichen Franziskustages am Franziskanergymnasium Kreuzburg. In zahlreichen Workshops konnten alle Schülerinnen und Schüler sich unter unterschiedlichsten Aspekten mit dem Klimaschutz auseinander setzen; es gab einen gemeinsamen Gottesdienst, der Besuch der Klimashow „vollehalle“ und Zeit für Informationen und Gespräche.

Für das „Unverpackt“-Frühstück machten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Erfahrungen. Bereits in den jüngeren Klassen hörte man Aussagen wie „so ein Frühstück macht doch etwas mehr Mühe“, aber andererseits auch „einiges ist tatsächlich einfach möglich, das werden wir in Zukunft öfter so praktizieren“. Viele stellten fest, dass es zwar „Unverpackt“-Läden gibt, allerdings oft nur in den größeren Städten. Es stellte sich die Frage, wie sinnvoll es ist, sich mit dem Auto von den Eltern hinfahren zu lassen, wenn diese Geschäfte nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Einfacher gestaltete sich der Einkauf von Obst und Gemüse, das inzwischen sehr oft auch in „normalen“ Supermärkten lose angeboten wird. Genauso ist es auch unproblematisch, an der Käse- oder Wursttheke seine eigene Dose mitzubringen. Schwieriger wurde es allerdings bei Produkten wie Butter. Aber auch hier war eine Schülerin in der 6. Klasse kreativ und kaufte Schlagsahne in einer Pfandflasche, um daraus Butter zu machen. Die Klasse war beeindruckt, zu hören, dass es gar nicht so schwer gewesen war und nur Viertelstunde brauchte. Einige Mitschüler nahmen sich vor, dies einmal selbst auszuprobieren. Allerdings waren sich alle einig, dass in den meisten Familien nicht so viel Zeit zur Verfügung steht, solch ein Verfahren regelmäßig anzuwenden.

Das Angebot der Workshops am Franziskustag war sehr vielfältig. Man konnte kreativ werden oder sich eher inhaltlich mit dem Thema auseinandersetzen. In den Chemieräumen wehten an diesem Tag die verschiedensten Duftnoten durch die Luft, denn dort wurden umweltfreundliche Seifen hergestellt. Nicht nur – wie vielleicht erwartet – die Mädchen interessierten sich dafür. Gleich nebenan wurde fleißig gebügelt: aus Stoffresten wurden Bienenwachstücher hergestellt, um zukünftig Plastikfolien zu ersparen. Im nächsten Raum weiter wurden aus alten Kerzenresten neue Kerzen gegossen. Im 2. Stock dagegen ratterten die Nähmaschinen, mit deren Hilfe die Schülerinnen und Schüler Obst- und Gemüsenetze nähten. Im Innenhof der Schule befand sich vorübergehend eine Fahrradwerkstatt und in der Sporthalle wurden Sportgeräte repariert, um sie nachhaltig länger benutzen zu können. Bei den Inhaltlichen Angeboten beschäftigte man sich ausführlich mit dem Thema „Müll“. So standen Fragen im Raum wie „Was passierte mit dem Müll in der Antike und weiteren Geschichte?“, „Wo landet der von uns produzierte Müll?“ oder „Wie funktioniert Papierrecycling?“. In unterschiedlichen Gruppen wurden Tetrapacks und Batterien seziert und auf ihre Inhaltsstoffe untersucht, die Schülerinnen und Schüler recherchierten, wie umweltfreundlich die Erstellung und Entsorgung ist.

Die Schule beschäftigt sich nicht erst seit der „Fridays for future“-Bewegung mit Themen zum Umweltschutz. Im Sinne des hl. Franziskus, dem bereits vor ca. 800 Jahren die Bewahrung der Schöpfung ein wichtiges Anliegen war, ist dies auch an der Kreuzburg immer ein grundlegendes Thema und entsprechend in ihren Leitlinien fest verankert. Am Franziskustag im Oktober steht im jährlichen Wechsel mit dem Solidaritätslauf die Auseinandersetzung mit dem Umweltschutz auf dem Programm. In diesem Jahr bot sich aktuell das Motto „Kreuzburg for future“ an.

Im Gottesdienst wurde reflektiert, warum uns der Umweltschutz so wichtig ist, und gleichzeitig überlegt, welche Aktionen es an der Schule schon gibt und welche es noch geben könnte. Vor allem aber stellte sich die Frage, was jeder Einzelne tun kann. Stefan Kessler, Beauftragter für ökologisch nachhaltige Schule, stellte den „Grüne Gockel“ vor, ein Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem, das an der Kreuzburg eingeführt werden soll. Der Startschuss für die Implementierung dieses Systems wurde mit dem diesjährigen Franziskustag gegeben. Gleich in der kommenden Woche geht es los und jede Klasse und TG wird eine bienenfreundliche Staude auf dem Schulgelände pflanzen.

Fotos: Felix P. und Philipp S., Jg. 13

Frühstück unverpackt

2019_10FranziskustagFrühstück002
2019_10FranziskustagFrühstück003
2019_10FranziskustagFrühstück004
2019_10FranziskustagFrühstück010
2019_10FranziskustagFrühstück005
2019_10FranziskustagFrühstück006
2019_10FranziskustagFrühstück009
2019_10FranziskustagFrühstück007
2019_10FranziskustagFrühstück008
2019FranziskustagFrühstück

[Show as slideshow]

Gottesdienst am Franziskustag „Schweig nicht, handle!“

2019_10FranziskustagGottesdienst001
2019_10FranziskustagGottesdienst002
2019_10FranziskustagGottesdienst003
2019_10FranziskustagGottesdienst004
2019_10FranziskustagGottesdienst005
2019_10FranziskustagGottesdienst006

[Show as slideshow]

Workshops

2019_10FranziskustagWorkshops001
2019_10FranziskustagWorkshops015
2019_10FranziskustagWorkshops002
2019_10FranziskustagWorkshops017
2019_10FranziskustagWorkshops018
2019_10FranziskustagWorkshops003
2019_10FranziskustagWorkshops004
2019_10FranziskustagWorkshops006
2019_10FranziskustagWorkshops005
2019_10FranziskustagWorkshops008
2019_10FranziskustagWorkshops010
2019_10FranziskustagWorkshops011
2019_10FranziskustagWorkshops012
2019_10FranziskustagWorkshops014
2019_10FranziskustagWorkshops016
2019_10FranziskustagWorkshops009
2019_10FranziskustagWorkshops019
2019_10FranziskustagWorkshops020
2019_10FranziskustagWorkshops030
2019_10FranziskustagWorkshops021

[Show as slideshow]
1 2 ►
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung