„Leben teilen“ beim Katholikentag Stuttgart 2022
Direkt vom Katholikentag schickte uns die Gruppe der Kreuzburg, die dort gemeinsam zu Besuch war, bereits einige Fotos als erste Eindrücke für die Daheimgebliebenen. Nachfolgend noch ein Bericht von Alexandra H. (Klasse 10b) zu ihren Erlebnissen:
Vom 25. bis 29. Mai 2022 war es nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder soweit: Wir, eine Gruppe der Kreuzburg, haben uns auf den Weg zum 102. Katholikentag nach Stuttgart gemacht. Elf Teilnehmer*innen, darunter Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern verbrachten fünf aufregende und informative Tage in Baden-Württembergs Hauptstadt und beschäftigten sich mit dem Leitspruch „Leben teilen“.
Los ging es mit dem FBW-Bus am Mittwoch um 12.00 Uhr nach einem Reisesegen von Herrn Bickmann. Nach der Ankunft in unserer Unterkunft, der Linden Realschule in Stuttgart, erwartete uns der Eröffnungsgottesdienst im Schlossgarten. Den Abend haben wir dann bei einem Konzert der Band „Stilbruch“ ausklingen lassen.
Der zweite Tag begann wie jeder Morgen mit einem ausgiebigen Frühstück in der Schule und der 20-minütigen Bahnfahrt in die Innenstadt Stuttgarts. Um 11 Uhr ging es dann los mit einem Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an mehreren Plätzen in der Stadt. Im Verlauf des Tages erwarteten uns viele verschiedene Eindrücke. Von dem Besuch im Mercedes-Benz-Museum bis hin zu Workshops über Vorurteile oder Podiumsdiskussionen zu allerlei Themen war für alle etwas dabei.
Am 27. Mai ging es direkt mit einer Podiumsdiskussion mit Olaf Scholz zum Thema „Zeitwende und Zusammenhalt – Gesellschaft und Politik in unsicheren Zeiten“ los. Anschließend verteilte sich die Gruppe wieder und sammelte Eindrücke in vielen Workshops und Vorträgen über Gebärdensprache, Geschlechtergleichberechtigung oder über die Gestaltung einer zukunftsfähigen Kirche. Auch eine Friedenskundgebung als Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Ukraine stand im Mittelpunkt des Tages. Der letzte Programmpunkt für den Tag war ein Konzert der Band „Alte Bekannte“ mit der Vorband „Knallblech“, das wir alle sehr genossen haben.
Am vorletzten Tag besuchten wir beispielsweise eine Podiumsdiskussion zu #OutInChurch oder Workshops zum Gendern. Aber auch Bubblefußball und der Besuch im Porschemuseum haben den Nachmittag gefüllt. Um 16 Uhr trafen wir uns alle bei einem Auftritt der Band „Laetitia“, bei dem die Kunst- und ehemalige Kreuzburglehrerin Anita Jäger uns an der Entstehung eines Bildes teilhaben ließ. Der Film „Gegen den Strom“ und die „Nacht der Lichter“ mit Brüdern aus Taizé beendeten den Tag.
Der Abreisetag wurde schließlich mit einem Gottesdienst auf dem Schlossplatz gefüllt, bei dem wir unter anderem den Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber trafen. Zum Abschluss ging es noch in ein Restaurant, um die letzten Tage gemeinsam ausklingen zu lassen. Nachmittags sind wir sehr erschöpft wieder zurück in die Kreuzburg gefahren.
Wir alle sind sehr begeistert von den vielen Eindrücken der letzten Tage und freuen uns schon auf den nächsten evangelischen Kirchentag, der 2023 in Nürnberg stattfinden wird.