• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

„Lernen der Zukunft“ – Zweiter Pädagogischer Tag an der Kreuzburg

28 März 2021
Comment are off
Birgit Floeth
Digitale Medien, Digitale Schule

„Lernen der Zukunft“ – das ist ein großes Wort! Aber die Kreuzburg macht wirklich ernst damit. Seit dem Lehrerseminar 2019 ist ein Prozess in Gang gekommen, der durch die Pandemie-Situation noch einmal einen ganz neuen Impetus erhalten hat und allen sehr deutlich vor Augen führt, wie schnell die Entwicklung voranschreitet.

Natürlich kann es nicht einfach darum gehen, sich technisch mit digitalen Geräten auszustatten; dies ist nur ein Baustein für das Lernen der Zukunft, für den es zuallererst ein pädagogisches Konzept braucht. Und so fand am 24. Februar bereits der Zweite Pädagogische Tag in diesem Schuljahr statt, an dem sich das gesamte Kollegium unter Beteiligung von Schüler- und Elternvertretenden intensiv Gedanken darüber gemacht hat, wie wir in Zukunft an unserer Schule arbeiten wollen.

Schwerpunkt des Ersten Pädagogischen Tages war es, auf der Grundlage des vom Hessischen Kultusministerium erstellten „Praxisleitfaden Medienkompetenz – Bildung in der digitalen Welt“ ein kreuzburgeigenes „überfachliches Kompetenzraster Sek I“ mit dem Schwerpunkt „Aufbau von Medienkompetenz“ zu erstellen, das im Anschluss in der Gesamtkonferenz mit großer Mehrheit verabschiedet wurde.

Im Zentrum dieses Zweiten Pädagogischen Tages stand nun die Arbeit in den einzelnen Fachgruppen, die überlegt haben, welche konkreten Medienkompetenzen sie, angebunden an fachspezifischen Inhalte, bei den Schülerinnen und Schülern in ihrem Fach fördern möchten. Wie gut, dass unsere Schule digital inzwischen so viel Routine hat! Denn so klappte alles – natürlich über TEAMS – wie am Schnürchen: Die Fachbereichsleiterinnen haben im Anschluss an den Morgenimpuls bildhaft das Ziel des Tages veranschaulicht: nämlich das noch sehr theoretische „Kompetenzraster“ mit Leben zu füllen und so zu „füttern“, dass die Lernenden in allen Jahrgangsstufen möglichst ausgewogen mit „Nahrung“ versorgt werden und am Ende ein „gesunder, gut gewachsener Mensch“ entstehen kann.

Denn so wie der menschliche Körper immer wieder Nahrung braucht, um zu funktionieren, sollen auch die zentralen Kompetenzen wiederholt und im Schwierigkeitsgrad gesteigert werden (Spiralcurriculum) durch Anwendung und Festigung in mehreren Fächern.

Die Stufenleitungen hatten im Vorfeld bereits getagt und den „Körper“ des Kompetenzrasters „gefüttert“ mit all dem, was die außerfachlichen Bereiche an Arbeit übernehmen können: in KL-Stunden, in ITG, im FLB, im EFJ u. ä.

Daran konnten die Fachgruppen nun direkt mit ihrer Arbeit anschließen und einen bunten „Speiseplan“ entwickeln, einige digital, andere vor Ort an der Schule oder auch „hybrid“.

Auch wenn nicht jeder immer dasselbe „isst“, weil die Fächer in ihrer Vielfalt unterschiedliche Schwerpunktsetzungen und Möglichkeiten haben, sollen doch alle Schülerinnen und Schüler auf die gleichen „Nährstoffe“ kommen, so dass Fächer wie ev. und kath. Religion bzw. die zweite Fremdsprache in Fachgruppen zusammengearbeitet haben.

Durch die technischen Möglichkeiten, die uns die Lernplattform „TEAMS“ bietet, gelang es, dass alle 13 Gruppen ihre Eintragungen im Kompetenzraster zeitgleich an einem gemeinsamen Dokument vornehmen und immer einen Überblick darüber behalten konnten, woran die anderen gerade arbeiten.

Die Mittagspause konnte bei herrlich frühlingshaftem Wetter entweder auf den Bänken vor der Cafeteria oder auf dem heimischen Balkon bzw. der Terrasse verbracht werden, um anschließend die gemeinsame Gruppenarbeit noch so richtig „rund“ zu bekommen.

In der abschließenden Plenumsrunde gaben die Fachgruppen und Medienbeauftragten wichtige Impulse für die Weiterarbeit, wobei die Fachschaft Sport gleich eine praktische Umsetzung für alle Beteiligten inszeniert hat, so dass das übliche Suppenkoma nach dem Mittagessen keine Chance hatte.

Wir sind zuversichtlich, auf dieser Grundlage den Prozess weiterhin gut gestalten zu können. Dass das möglich ist, verdanken wir einem Kollegium, das trotz all der Belastungen, die die derzeitige Situation mit sich bringt, tatkräftig und zuverlässig mitwirkt an unserem gemeinsamen Vorhaben.

Daher wollen wir zum Schluss die Gelegenheit nutzen, um allen Beteiligten DANKE zu sagen: allen voran den engagierten Kolleginnen und Kollegen, aber auch den Vertreterinnen und Vertretern aus der Schüler- und Elternschaft, die ihre Perspektiven in die angeregten Diskussionen der Fachgruppen eingebracht haben, Bruder Michael für den Morgenimpuls und Stefanie Adrian-Fiedler für die Illustrationen, die sie für die Anfangspräsentation des Pädagogischen Tages erstellt hat und die hier teilweise abgebildet sind.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung