Literarischer Shooting-Star an der Kreuzburg
Am 18. Februar 2014 konnte man bei einem literarischen Abend in der Bibliothek Kreuzburg-Schüler als Literaturstars erleben.
Zuerst stellten drei VertreterInnen eines Kreatives-Schreiben-Kurses ihren gemeinsam verfassten Gruppenroman unter dem Titel „Zwei Häuser – und wie sie sich beobachten“ vor. In teilweise witzigen Lesepassagen präsentierten Jan E. und Melissa H. Beispiele für das raffiniert ausgedachte Handlungsgerüst und für die liebevoll ausgestalteten Charaktere. In einem anschließenden Gespräch machten sie wie auch Hanna Lena H. deutlich, dass das Schreiben nicht nur eine riesige Freue macht, sondern auch beim Lernen und im sonstigen Leben hilft.
Haupt- und Ehrengast war danach dann Saskia Hennig von Lange, die unter ihrem früheren Namen Fleckenstein 1996 an der Kreuzburg ihr Abitur abgelegt hat. Sie ist jetzt junge Mutter, Universitätsdozentin und Autorin – und zwar eine gleich nach ihrem Erstlingswerk sehr beachtete in der deutschen Gegenwartsliteratur. Aus diesem Werk mit dem Titel „Alles was draußen ist“ las sie einige Passagen und stellte dann im Gespräch mit dem Moderator Joachim Schieb nach und nach den komplexen Aufbau und die Erinnerungsstruktur ihrer „Novelle“ vor. Mit ihrer rhythmisch-musikalischen Leseweise und ihrer spontanen Art, auf Publikumsfragen einzugehen, erwarb sie sich viele Sympathien im Publikum, das es am Schluss sogar schaffte, ihr eine Lese-Zugabe zu entlocken – eine Premiere.
Nachdem der Schlussapplaus verklungen war und sie zahlreiche Bücher signiert hatte (Dank an Buchhandlung Mohler!), konnte man beobachten, wie es zu wunderbaren Wiederbegegnungen mit ihrem früheren Tutor (Herr Schäfer) und Deutschlehrer (Herr Waser) kam – nachdem sie tatsächlich 18 Jahre lang nicht mehr an der Kreuzburg gewesen war. Und im Hinausgehen zeigte sie sich gegenüber Joachim Schieb, der auch den Abend organisiert hatte, offen für weitere Besuche; denn die nächsten Bücher von Saskia Hennig von Lange sind schon in der Planung.