• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

MINT an der Kreuzburg

//Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
MINT-Koordinator: M. Seipp

Gelebte Begeisterung für die Faszination der MINT-Fächer, also der Mathematik, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Technik, existiert an der Kreuzburg seit Jahrzehnten. Auf dieser Tradition fußend ist die Zertifizierung des Franziskanergymnasiums als „MINT-freundliche Schule“ eine Bestätigung für die nachhaltige Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen in diesem Fachbereich. Um auch in Zukunft vielfältig und zugleich tiefgründig in den MINT-Fächern aufgestellt zu sein, bietet die MINT-Zertifizierung eine optimale Grundlage zur Bündelung und Weiterentwicklung der bestehenden Angebote der Kreuzburg. So ist es das selbst auferlegte Ziel in den kommenden Jahren das „MINT an der Kreuzburg“ zu systematisieren und dadurch allen interessierten Schülerinnen und Schülern eine optimale Förderung zu ermöglichen. Für die Koordination der Entwicklung ist Markus Seipp verantwortlich. Ein wesentlicher Baustein hierfür ist die Realisierung der MINT-Pass Förderung seit dem Schuljahr 2019/2020 – aktuell befinden sich 30 Lernende in diesem Förderprogramm.

Profilbildung über die MINT-Stundentafel und den freien Lernbereich

Das Franziskanergymnasium ermöglicht jeder Schülerin und jedem Schüler mit dem Eintritt in die Jahrgangsstufe 5 eine individuelle MINT-Profilbildung. Insbesondere durch die Ausstattung mit digitalen Endgeräten mit dem Eintritt in die Schule, ist es für die MINT-Fächer möglich, einen anschaulichen sowie begeisternden Unterricht zu realisieren. Die verpflichtenden Unterrichtsstunden in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und NaWi, welches monoedukativ unterrichtet wird, können durch die gezielte Wahl von MINT-Angeboten im freien Lernbereich ergänzt werden. Hierbei erstreckt sich das Angebot des Franziskanergymnasiums von einführendem Informatikunterricht in der Klasse 5 über Wahlpflichtangebote in der Klasse 6 wie „Forschen und Experimentieren“ oder – speziell für Mädchen – „Glitzerchemie“ bis zum Wahlunterricht „Luft- und Raumfahrttechnik“ Klassen 9 und 10. Eine besondere Fördermöglichkeit für MINT-affine Schülerinnen und Schüler besteht im Rahmen des „eigenständigen Forscherjahres“ in der Klasse 8. Zu einem selbst gewählten Thema können die Schülerinnen und Schüler ein ganzes Schuljahr lang recherchieren und eine umfassende Forscherarbeit verfassen. Im Zuge dessen ist es üblich, dass interessierte Lernende zum Beispiel am „JuniorING-Wettbewerb“ teilnehmen.

AG-Angebote am Nachmittag und außerunterrichtliche Aktivitäten

Über den regulären Unterricht hinaus bietet das Franziskanergymnasium Arbeitsgemeinschaften für Schülerinnen und Schüler in allen MINT-Bereichen. Die Schlaufuchs-AG bietet ambitionierten Schülerinnen und Schülern viele knifflige Herausforderungen im Fach Mathematik sowie eine optimale Vorbereitung auf den Känguru-Wettbewerb. Über die Schlaufuchs-AG hinaus bieten Arbeitsgemeinschaften zu den Themen Robotik, Astronomie, Physik, Bienen, Natur, Radio (hier zu den Sendungen) und Veranstaltungstechnik ein breites Vertiefungsangebot individueller Leidenschaften der Schülerinnen und Schüler. Ein besonderes Highlight stellt die „Jugend forscht-AG“ dar. Unter Projektleiterin Dr. Katrin Spinnler besteht für forschungsbegeisterte Lernende und insbesondere Schülerinnen die Möglichkeit an selbst gewählten Projekten zu arbeiten und diese an Forscherbörsen zur Schau zu stellen. In der gymnasialen Oberstufe wird das außerunterrichtliche Angebot der Kreuzburg um regelmäßige Besuche renommierter Forschungseinrichtungen ergänzt. So kommen insbesondere die Leistungskursschüler der Fächer Biologie, Chemie und Physik in den Genuss, den Tag der Naturwissenschaften, dem X-Lab in Göttingen, den Uni-Schülerlaboren in Frankfurt oder auch dem Juniorlabor in Darmstadt einen Besuch abzustatten. Auch die Vergabe von Reisestipendien zur MNU nach München gehört zum Portfolio des Franziskanergymnasiums.

Regelmäßige Wettbewerbe im Fach Mathematik

Durch die Aufgabenkultur im Fach Mathematik bietet es sich an, den Schülerinnen und Schülern in dieser Disziplin eine breite Auswahl an Wettbewerben anzubieten. Alle zwei bis drei Jahre nehmen die Schüler der Kreuzburg an einem neuen Wettbewerb teil. Dies beginnt mit dem „Känguru-Wettbewerb“ in der Klasse 6, setzt sich fort in der Klasse 8 mit dem „Mathematikwettbewerb des Landes Hessen“ und endet in der Einführungsphase mit „Mathematik ohne Grenzen“ in den Orientierungskursen des Fachs Mathematik. In der Qualifikationsphase haben die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Mathematik darüber hinaus die Möglichkeit, am „Tag der Mathematik“ ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die hier beschriebene Vielzahl an regelmäßigen Aktivitäten wird ergänzt durch Sonderveranstaltungen wie eine mobile Experimentierausstellung „InnoTruck“, Vorträgen oder Science Slams. Die Kreuzburg informiert über diese Veranstaltungen regelmäßig über den MINT-Schaukasten am Raum E024, den MINT-Instagram-Account und natürlich die Homepage des Franziskanergymnasiums.

Fachbereich 3

  • Biologie
  • Chemie
  • Informatik
  • Mathematik
  • NaWi
  • Physik
  • MINT-freundliche Schule
  • Aktuelle Berichte aus dem Fachbereich 3

Besondere Projekte

  • Astronomie
  • Jugend forscht
  • Masterclass Physik
  • Lifescience Lab
  • Schülerlabor

- Pax et Bonum -

Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

Über unsere Schule

Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

Letzte Beiträge

  • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
  • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
  • Woyzeck in der Disco…
  • Contact Sommerausgabe 2025
  • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

Franziskanergymnasium Kreuzburg

Niederwaldstraße 1
63538 Großkrotzenburg

Telefon: +49 6186 916700
Telefax: +49 6186 916711

E-Mail: Kontaktformular

Tags

Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung