• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Mit „Shobber“ Preisgeld gesichert

25 Aug. 2020
Comment are off
Birgit Floeth
Gründerpreis, Politik und Wirtschaft, PoWi, Wettbewerb

Parallel zu den schriftlichen Prüfungen haben sich die Abiturienten Benedikt D., Fabian S. und Vasilios S. im letzten Schuljahr mit einem besonderen Projekt auseinandergesetzt: Unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Digitalisierung wollten die Schüler eine App entwickeln, die Ressourcen schont und Synergien nutzt. Herausgekommen ist „shobber“, mit dem das Trio sich auch beim bundesweiten Internet-Planspiel „Deutscher Gründerpreis“ beworben hat. Bundesweit haben sie Platz 26 erreicht, im Land Hessen sogar Platz vier. In der Region Hanau/Main-Kinzig-Kreis landete die Idee auf Platz 1 und damit ganz oben auf dem Treppchen.

„Jeden Tag gehen Millionen von Menschen einkaufen und belasten dadurch die Umwelt. Wer in der Stadt einkaufen geht, dem werden Probleme wie überstrapazierter ÖPNV und Parkplatznot keine Fremdwörter sein. Wir wollen diese Belastungen verringern und damit einen Beitrag zu einer gesunden Umwelt und einem lebenswerten Miteinander leisten. Aber nicht nur in der Stadt, sondern auch im ländlichen Gebiet kann „shobber“ den Alltag nachhaltig erleichtern. Wer zwei Mal in der Woche einen weiten Weg zum Supermarkt fahren muss, ist froh, wenn er einen davon erspart bekommt“, bringen es die jungen Gründer auf den Punkt.

Die Idee ist einfach: Mittels einer App können sich Einkaufende und Einkaufswillige von Lebensmitteln miteinander verbinden – so werden Emissionen und Zeit, die für den Einkauf und die Fahrten dorthin aufgebracht werden muss, vermieden. Obwohl der Ansatz simpel anmutet, hat sich – von einigen Lieferdiensten großer Versorger einmal abgesehen – bisher noch niemand mit einer ähnlichen Idee beschäftigt. Nicht nur in Zeiten von Corona stärkt „shobber“ mit dieser Idee auch das soziale Miteinander vor Ort.

Das Handwerkszeug für die Erstellung des Konzepts von „shobber“ haben die drei Abiturienten in der Schule mit auf den Weg bekommen. Nicht zuletzt im Unterricht in Politik und Wirtschaft, den zwei der Schüler als Leistungskurs bei Carsten Reichert, der die Gruppe auch als Coach begleitet hat, besucht haben. Über das pädagogische Programm der Kreuzburg haben die Schüler aber auch erkannt, dass sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung nicht ausschließen, sondern gegenseitig ergänzen können.

Für den Erfolg von „shobber“ erhielt die Kreuzburg ein Preisgeld von 500 Euro und die Spielgruppe einen Gewinn von 200 Euro. Mit dem Schul-Sonderpreis, den die Sparkassen ausgelobt haben, soll das Engagement der Schule für den Wettbewerb gewürdigt werden. Bundesweit beteiligten sich rund 3.500 Schülerinnen und Schüler in über 800 Teams. In Hessen und Thüringen waren es 90 Spielgruppen. Sie erstellten von Januar bis Mai 2020 einen fiktiven Businessplan inklusive Marketingstrategie und Finanzplan. Besondere Herausforderung in der Spielrunde 2020: Durch die Corona-Krise mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aufgaben des Planspiels komplett virtuell lösen.

Bei der Siegerehrung überreichte Hermann Köck, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hanau, die ausgelobten Preise und Urkunden an die Spielgruppe, Carsten Reichert und Schulleiter Thomas Wolf. Der Sparkassenvorstand ermutigte die jungen Leute, kreativ zu sein und sich später auch weiterhin als Gründer zu versuchen.

Hintergrund
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche ab 16 Jahren der Partner Sparkassen, ZDF, stern und Porsche. Schüler von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen gründen ein fiktives Unternehmen und entwickeln mit Hilfe von neun Aufgaben schrittweise ein Geschäftskonzept. Sie analysieren den Markt, erstellen einen Geschäftsplan, überlegen eine Werbestrategie und entwerfen eine Homepage für das Internet. So knüpfen die Schüler erste Kontakte zu echten Unternehmen und sammeln Erfahrungen, die eine frühzeitige berufliche Orientierung ermöglichen. Jedes Teammitglied übernimmt nach Wunsch einen eigenen Verantwortungsbereich – Spaß am Unternehmertum, selbstständiges Denken und Handeln werden gefördert. Team- und Führungsqualitäten gilt es zu beweisen und zu stärken. Die Spielplattform ist das Internet.
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung