PoWi mal ohne Schulbuch – Exkursion zum „Tag des Rechtsstaats“

Ein „Tag des Rechtsstaats“ in Frankfurt – das klingt nach einer praxisorientierten Lernchance für den Orientierungskurs „Politik und Wirtschaft“ (Stufe 11). Und genauso kam es dann auch – mit zahlreichen spannenden Eindrücken aus unterschiedlichen Aufgabenfeldern von Judikative und Exekutive fuhren die Schülerinnen und Schüler des Kurses zurück an die Kreuzburg.
Aber der Reihe nach: Am Montag wurde die hessenweite Veranstaltungsreihe „Tag des Rechtsstaates“ in der „Wiege der deutschen Demokratie“, der Paulskirche in Frankfurt, im Rahmen der Auftaktveranstaltung vorgestellt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, dass hessische Schülerinnen und Schüler die Prinzipien des Rechtsstaats sowie die Arbeit von Polizei und Justiz hautnah erleben können. Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein hob in seinem Grußwort in der Paulskirche die Bedeutung des Rechtsstaates hervor und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste aus Politik, Justiz und Polizei sowie mehr als 400 teilnehmende Schulklassen und deren Lehrkräfte.
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung ging es für die Schülerinnen und Schüler des Orientierungskurses ins Amtsgericht, wo der aus dem Fernsehen bekannte Ulrich Wetzel mit den Schülern eine Verhandlung nachspielte. Kreuzburg-Schüler Hannes S. nahm in diesem Spiel die Rolle des Staatsanwaltes ein – und bekam vom Richter auch unmittelbar ein Lob für seine realitätsgetreue Darstellung, insbesondere im Plädoyer. An der nächsten Station erklärte ein Gerichtsmediziner, was sich in einer Blutspur lesen lässt. Mitarbeiter der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität wiederum sprachen mit den Teilnehmenden über Ermittlungsmethoden bei Cyberkriminalität und Hatespeech.
Der Abschluss des Tages hatte besonders für die Fußballfans nochmals ein echtes Highlight zu bieten: Eintracht-Frankfurt-Kapitän Sebastian Rode, seit 2013 Botschafter des Hessischen Landespräventionsrates, stand den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort – einerseits zum Thema „Fairness in Sport und Rechtsstaat“, andererseits aber natürlich auch zum am Folgetag stattfindenden Pokalspiel.
„Es waren sich alle einig: eine rundum gelungene Veranstaltung“, fasst Markus Stegmann, Leiter des Orientierungskurses, die Eindrücke seiner Schülerinnen und Schüler zusammen. Da auch zahlreiche Fernsehteams am „Tag des Rechtsstaats“ interessiert waren, gibt es einige Eindrücke in den entsprechenden Beiträgen zu sehen, z. B. hier: https://www.1730live.de/tag-des-rechtsstaates/


