Preise für logisches Denken

Schüler verschiedener Jahrgangsstufen haben sich durch ihr logisches Denken in Wettbewerben der Mathematik und Informatik ausgezeichnet und wurden dafür von Schulleiter Thomas Wolf sowie der Fachsprecherin Mathematik, Erika Bergmann, und Informatik, Birgit Floeth, geehrt.
Am Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen nehmen in jedem Jahr alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 aller allgemeinbildenden Schulen teil. In der ersten von drei Runden sind in einer 90-minütigen Klassenarbeit acht Pflichtaufgaben und zwei von fünf Wahlaufgaben zu bearbeiten.
Die sechs besten Schüler unserer Schule haben sich mit ihrer erreichten Punktzahl für die 2. Runde qualifiziert, die auf Kreisebene ausgetragen wird.
Die Schulbesten in diesem Jahr waren
Gianluca M. und Lennart K. mit jeweils 43,5 Punkten
Pauline F. mit 44 Punkten
Nils R. und Maike V. mit jeweils 44,5 Punkten
Alena H. mit 45 Punkten sowie
Patrick M. mit 46 Punkten.
Im „Informatik-Biber“, einem deutschlandweiten Online-Contest, stellten sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Herausforderung Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zu lösen. Die Problemstellungen drehten sich rund um das intelligente Sicherheitssystem eines Museums bis hin zur Lichtkunst eines Hochhauses. Andere Fragen lauteten:
Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie lautet die Nachricht, die der Biber als Bote übermittelt? Und wie bringt man große und kleine Hunde am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge? Auf den ersten Blick ist das, was die Schülerinnen und Schüler lösen mussten, reine Knobelei am Computer, tatsächlich handelte es sich um informatische Grundüberlegungen, die spielerisch zur richtigen Lösung führen konnten.
273 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Wettbewerb teil, davon erzielten 12 einen zweiten Platz. Mirjam B., Samuel R., Hannes S. und Martin V. aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 konnte zum 1. Platz gratuliert werden. Aus den Jahrgangsstufen 9 bis 13 erreichten fünf Schüler – Marius P., Joel R., Raphael S., Matthias S. und Björn V. – den 1. Platz. Alle Gewinner erhielten neben der Urkunde einen kleinen Preis als Anerkennung.
Wie sich an der jüngsten Auszeichnung der Kreuzburg als MINT-freundliche Schule erkennen lässt, ist es hier ein besonderes Anliegen, Begeisterung für die MINT-Fächer – die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik – zu wecken. Thomas Wolf betonte bei der Urkundenüberreichung, dass ihn die erzielten hervorragenden Ergebnisse sehr freuen und er hofft, dass die Freude und der Ehrgeiz, den die Schüler bei den beiden Wettbewerben gezeigt haben, auch weiterhin anhalten.