Preisverleihung im Eigenständigen Forscherjahr (FLB 8)
Am 21.6. zeigte sich die Aula unserer Schule seit längerem einmal wieder in festlichem Glanz: Unter Einhaltung der geltenden Regeln versammelten sich alle Lernenden der achten Klassen, um herauszufinden, wessen Forschungsprojekte im Rahmen des Eigenständigen Forscherjahres – das ist der FLB = Freie Lernbereich der 8. Klasse – besonders gelungen waren.
Seit September wurde intensiv an selbstgewählten Themen geforscht und an der Erstellung einer selbstständigen schriftlichen wissenschaftlichen Ausarbeitung gearbeitet, wobei die Schülerinnen und Schüler in Einzel- oder Gruppengesprächen von den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern beraten wurden. Sie lernten, wie man eine gut bearbeitbare Forscherfrage stellt, sinnvoll recherchiert, Quellenangaben macht, sich selbst organisiert – und natürlich fanden sie auch unheimlich viel zu ihren Themen heraus. Zur Abrundung gehörte – als digitale Alternative zur Forscherbörse und als Ergänzung der schriftlichen Arbeit – eine visuelle Präsentation ihrer Forschungsergebnisse in einer Videoproduktion.
Hannes A. aus der Klasse 8c beschäftigte sich beispielsweise damit, wie sich der pH-Wert und die Temperatur auf die Anzahl der Mikroorganismen im Wasser auswirkt. Er berichtet im Interview über seine Forschungsarbeit:
Welches Thema hast du ausgewählt?
Mein Thema war Korallenriffe. Ich habe herausgefunden, dass Mikroorganismen wichtig für Korallen sind – also habe ich erforscht, ob Mikroorganismen auch vom Klimawandel beeinflusst sind.
Wie bist du auf das Thema gekommen?
Ich interessiere mich sehr für Korallenriffe und war im Jahr davor in Ägypten und habe schon gesehen, dass manche Korallen ganz bleich sind.
Was hat dir besonders gut an der Beschäftigung mit dem Thema gefallen?
Mir hat es besonders Spaß gemacht, mir regelmäßig die selbst gezüchteten Mikroorganismen [unter dem Mikroskop] anzusehen.
Was nimmst du aus dem EFJ mit?
Ich habe gelernt und nehme mit, wie man Quellen angibt und wie man Videos schneidet.
Ein Forschungsteam aus jeder Klasse – insgesamt sieben Lernende – wurden nun für ihre besonders gelungenen Arbeiten ausgezeichnet und mit je einem Buchpreis prämiert. Neben Hannes waren dies:
- Max L. (8a)
- Annelie S. (8b)
- Julia M. und Merle S. (8d)
- Nelly M. und Mateo L. (8e)
Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gratulieren wir herzlich!






