• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Projekte für Klimabildung und Nachhaltigkeit werden geehrt

25 Okt. 2019
Comment are off
Birgit Floeth

Landesregierung zeichnet an der Kreuzburg „Umweltschulen 2019“ aus.

„Ich freue mich, dass ich heute 119 Schulen als Umweltschule 2019 auszeichnen darf“, sagte Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser bei der Auszeichnungsveranstaltung an unserer Schule. „Inzwischen nehmen insgesamt über 200 Schulen am Landesprogramm „Umweltschule – Lernen und Handeln für die Zukunft“ teil, das ist ein großer Erfolg und zeigt, dass sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte die eigene Zukunft aktiv und nachhaltig gestalten wollen“, betonte Tappeser.

Die Schülerinnen und Schüler der ausgezeichneten Umweltschulen haben in den vergangenen zwei Jahren Projekte zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen umgesetzt. Ihre Erfolge und Erfahrungen stellten sie heute in einer Ausstellung vor und zeigten, wie sie die Themen ins Schulleben integrieren. „Insbesondere den Klimaschutz haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten intensiv zum Thema gemacht und sich gesellschaftspolitisch engagiert“, bemerkte Tappeser und ergänzte: „Das Land Hessen hat sich in seinem Klimaschutzplan ein ambitioniertes Ziel gesetzt: 2050 will Hessen klimaneutral sein. Dieses ehrgeizige Ziel können wir aber nur erreichen, wenn alle in Hessen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Und weil wir dazu Wissen brauchen, aber auch das Können und Wollen, spielt Bildung eine ganz besondere Rolle: Sie bereitet erfolgreichem Klimaschutz den Weg!“

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, Schülerinnen und Schülern schon von klein auf zu verdeutlichen, wie wichtig Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln sind“, ergänzte der Abteilungsleiter im Kultusministerium, Ministerialdirigent Jörg Meyer-Scholten, bei der Verleihung. „Umweltbildung ist dabei eine Querschnittsaufgabe über alle Fächer hinweg. Ich danke den Umweltschulen für ihr außergewöhnliches Engagement und bin mir sicher, dass wir auch künftig noch viele Schulen auszeichnen dürfen.“

Auch Schulleiter Thomas Wolf und Geschäftsführer Bernward Bickmann begrüßten die zur Auszeichnungsfeier erschienen zahlreichen Gäste mit Freude, „da uns als franziskanische Schule die Bewahrung der Schöpfung schon immer ein besonderes Anliegen ist.“ Dies bestätigte der Großkrotzenburger Bürgermeister, Thorsten Bauroth. Er betonte, wie wichtig es sei, den Umweltschutz in das Bewusstsein jedes Einzelnen zu bringen und er hoffe, dass die großartigen Projekte, die an diesem Tag zu sehen waren, auch über die Klassenzimmer hinausgehen.

Die Kreuzburg selbst wurde wiederholt als Umweltschule ausgezeichnet. Sie erhielt die Ehrung in diesem Jahr für das große Engagement der Bienen AG, die sich mit Matthias Meyer um die Bienenvölker im Obstgarten des Klostergeländes kümmert. Die von Alexandra Mohler angebotenen Naturnachmittage, bei denen sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern regelmäßig auf Entdeckungsreise in die Umgebung geht, sind das zweite ausgezeichnete Projekt.

„Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ist eine gemeinsame Initiative des Hessischen Kultusministeriums und des Umweltministeriums. Ausgezeichnet werden Schulen für ihr besonderes Engagement im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung. Gewürdigt wird zudem die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Schulleben im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Unterstützt werden die Schulen in diesem Prozess vom Beratungsnetzwerk der hessischen Umweltbildungszentren und einer zentralen Landeskoordination. Auf ihrem Weg zur Verbesserung der Qualität von Unterricht und Schulleben im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung werden den teilnehmenden Schulen Fortbildungen, Fachtagungen und persönliche Hilfestellung angeboten. Die Ausschreibung „Umweltschule“ gibt es in Hessen seit 1999 und sie richtet sich an jede Schulform. Im November 2017 wurden die Hessischen Umweltschulen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der deutschen UNESCO-Kommission als hervorragende Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Die Jury hob bei der Begründung für die Auszeichnung besonders hervor, dass das Netzwerk Hessische Umweltschulen dazu beiträgt, Nachhaltigkeit besser in der deutschen Bildungslandschaft zu verankern. Seit 2017 werden Umweltschulen gleichzeitig als Mitglieder in das Schulnetzwerk der Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“ aufgenommen. Dieses bundesweit einzigartige Netzwerk vereint mittlerweile etwa 300 Schulen.

Feierlich umrahmt wurde die Auszeichnungsveranstaltung von dem Kammerchor unter Leitung von Maria-Elisabeth Heisler-Wiegelmann und der Bigband unter Leitung von Ulrike Hoffmann.

Fotos: Felix P. und Philipp S., Jg 13

Ausstellung der Umweltprojekte

2019_10AuszeichnungUmweltschule0088
2019_10AuszeichnungUmweltschule0004
2019_10AuszeichnungUmweltschule0005
2019_10AuszeichnungUmweltschule0080
2019_10AuszeichnungUmweltschule0034
2019_10AuszeichnungUmweltschule0076
2019_10AuszeichnungUmweltschule0077
2019_10AuszeichnungUmweltschule0025
2019_10AuszeichnungUmweltschule0026
2019_10AuszeichnungUmweltschule0011
2019_10AuszeichnungUmweltschule0012
2019_10AuszeichnungUmweltschule0019
2019_10AuszeichnungUmweltschule0013
2019_10AuszeichnungUmweltschule0104
2019_10AuszeichnungUmweltschule0073
2019_10AuszeichnungUmweltschule0074
2019_10AuszeichnungUmweltschule0075
2019_10AuszeichnungUmweltschule0078
2019_10AuszeichnungUmweltschule0079
2019_10AuszeichnungUmweltschule0081

[Show as slideshow]
1 2 ... 4 ►

Akademischer teil der Auszeichnungsfeier

2019_10AuszeichnungUmweltschule0002
2019_10AuszeichnungUmweltschule0046
2019_10AuszeichnungUmweltschule0047
2019_10AuszeichnungUmweltschule0050
2019_10AuszeichnungUmweltschule0052
2019_10AuszeichnungUmweltschule0106
2019_10AuszeichnungUmweltschule0049
2019_10AuszeichnungUmweltschule0048
2019_10AuszeichnungUmweltschule0001
2019_10AuszeichnungUmweltschule0113
2019_10AuszeichnungUmweltschule0003
2019_10AuszeichnungUmweltschule0054
2019_10AuszeichnungUmweltschule0053
2019_10AuszeichnungUmweltschule0055
2019_10AuszeichnungUmweltschule0056
2019_10AuszeichnungUmweltschule0061
2019_10AuszeichnungUmweltschule0062
2019_10AuszeichnungUmweltschule0063
2019_10AuszeichnungUmweltschule0064
2019_10AuszeichnungUmweltschule0069

[Show as slideshow]
1 2 ►
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung