Schüler spenden ihre Entschädigungssumme
Es war eine abenteuerliche Bahnfahrt, als am 20. Juni 2013 145 Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Franziskanergymnasiums Kreuzburg mit ihren Lehrern von Berlin nach Hause unterwegs waren. Nach der schon 40 Minuten verspäteten Abfahrt von Berlin ging die Reise in das Dunkel eines Unwetters hinein, dessen Ausmaß zu diesem Zeitpunkt noch nicht erahnt werden konnte. Mal kürzer, mal länger musste der Zug immer wieder auf der Strecke warten und die Geduld der Fahrgäste wurde äußerst strapaziert. Um die Gemüter etwas zu besänftigen, wurden die Vorräte des Bistrowagens kostenfrei ausgegeben. Auf Umwegen über Kassel und Gießen erreichte die Gruppe morgens um 3.30 Uhr endlich Frankfurt Hauptbahnhof. Von dort musste die nächstmögliche Verbindung nach Hanau organisiert werden, wo die große Gruppe um 5.00 Uhr schließlich mit sieben Stunden Verspätung ankam. Nicht nur für die Schüler war die Reise eine Strapaze, sondern auch für die Eltern, deren Zeitplan in der Nacht und am Morgen völlig durcheinander kam, ganz zu schweigen von den Sorgen, die sie um ihre Kinder hatten.
Aufgrund der Verspätung erstattete die Bahn den halben Fahrpreis gemäß den Fahrgastrechten in einer Gesamthöhe von 2300 €. Schnell entstand die Überlegung, dass die Reisenden zwar teilweise heftige Unannehmlichkeiten gehabt hatten, aber lediglich sieben Stunden verlorene Zeit beklagen mussten, während andere Menschen durch das Juni-Hochwasser in Ostdeutschland und die zusätzlich in dieser Nacht entstandenen Sturmschäden Hab und Gut verloren hatten. Der Erstattungsbetrag sollte daher als Spende an eine Hilfsorganisation zu Gunsten der Flutopfer weitergegeben werden.
So konnte am Mittwoch, den 13. November 2013, der „Aktion Hessen hilft e.V.“, vertreten durch den Vorsitzenden Tobias Greilich und die Schirmherrin Dorothea Henzler MdL, die Spende überreicht werden. Die beiden Vertreter nahmen sich Zeit für eine Begegnungsstunde mit den betroffenen Schülern, Vertretern der Eltern und Bruder Bernardin Marker ofm, von dem die Idee zur Spende stammte und der die Initiative ergriff und die Koordination für die Feierstunde übernahm. In der Aula der Schule wurden die Ereignisse der Nacht nochmals in Erinnerung gerufen und Tobias Greilich informierte über die Arbeit der „Aktion Hessen hilft“, die vorwiegend die Hochwassergeschädigten im Kreis Wittenberg unterstützt. Schulleiter Thomas Wolf äußerte sich in einer kurzen Ansprache erfreut darüber, dass die Schüler im Sinne der franziskanisch-christlichen Prägung der Schule das Geld einem guten Zweck zuführen wollen.
Musikalisch umrahmt wurde die Begegnungsstunde durch den Kammerchor unter Leitung von Dr. Maria-Elisabeth Heisler-Wiegelmann, der mit „Look at the world“, das als Segenslied interpretiert werden konnte, die Veranstaltung abschloss.