Schüleraustausch: Besuch aus Portugal – Tag 6
Nachdem die Austauschschüler:innen aus Portugal den Sonntag mit ihren Gastfamilien verbrachten, berichten Jule, Charlotte, Francisca und Miguel nun vom sechsten Tag:
Am Montag, dem 04.07, unternahmen wir einen Ausflug zur Alten Fasanerie in Hanau. Dafür mussten wir alle recht früh aufstehen und zu der normalen Unterrichtszeit um 7:30 Uhr am Haupteingang unserer Schule sein. Als dann alle Schüler:innen und Lehrkräfte da waren, ging es auch schon mit dem Zug nach Hanau und anschließend mit dem Bus in die Nähe des Wildparks. Dort liefen wir noch ein kurzes Stück zu Fuß. Wir machten eine kurze Frühstückspause und danach erklärte uns Herr Hallmen, welcher uns begleitete und durch den Wildpark führte, das Programm für den Besuch des Wildparks „Alte Fasanerie“. Wir erfuhren, dass es in der Fasanerie bedrohte Tiere gibt und dass dort alle Tiere genug Fläche zum angenehmen Leben haben. Zuerst liefen wir zu einem großen Insektenhotel am Rand des Wiesent-Geheges, wo Herr Hallmen uns Tipps und Ratschläge gab, wie wir heimische Insekten und Pflanzen schützen und unterstützen können. Er machte uns noch einmal klar, dass wir nach vermeintlichen guten, kleinen umweltbewussten Taten noch nicht die Welt gerettet hätten und selbst wenn wir ein Insektenhotel aufgestellt hätten, noch mehr machen sollten. Daraufhin liefen wir zusammen an anderen Tiergehegen vorbei, wie beispielsweise dem der Waschbären, der Wildkatze und dem der Wölfe, welche gerade Junge bekommen hatten. Auch dort erklärte uns Herr Hallmen viel Wissenswertes zur Tierhaltung und dem Artenschutz. Anschließend machten wir eine kleine Pause und bildeten die Kleingruppen für unseren alleinigen Aufenthalt im Park. Nun hatten wir 45 Minuten Zeit, den Wildparks auf eigene Faust zu erkunden, wobei uns auffiel, wie sehr im Wildpark auf das Wohl der Tiere eingegangen wird: sehr große Gehege mit viel Auslauf, Beschäftigungsmöglichkeiten, Bäume und Baumstämme zum Klettern, etc.. Gegen 11:45 Uhr trafen wir uns dann alle wieder am Eingang der Fasanerie und traten den Rückweg an. Als wir dann wieder gegen 13 Uhr in der Schule waren, haben wir Schüler:innen beschlossen, noch an den See zu fahren, die Sonne zu genießen und uns im angenehm frischen Wasser nochmal abzukühlen. Bevor wir abends zur Bowlingbahn nach Mühlheim fahren und uns anschließend noch bei einem Gastschüler daheim treffen wollten, fuhren die meisten Schüler erst nochmal nach Hause, um sich frisch zu machen und die Vorspeisen oder Desserts für das Grillen von daheim zu holen. Dann ging es auch schon los zur Bowlingbahn, wo wir uns in drei Gruppen aufteilten und zwei Runden spielten, bevor es zum Grillen ging.
Dort ließen wir dann alle gemeinsam den Abend ausklingen und saßen bis ca. 23 Uhr im Garten, bevor es wieder heim ging. Es war ein sehr langer, jedoch auch spannender und ereignisreicher Tag, an welchem wir viel lernten.






