Schüleraustausch Porto/Portugal – Tag 5
Luca, Giuliano, Xavier und Goncalo berichten vom fünften Tag des Schüleraustauschs in Portugal:
Heute war ein sehr schöner, aber auch anstrengender Tag. Nach einer einstündigen Busfahrt kamen wir in der Stadt Aveiro an und besuchten die Süßigkeitenfabrik „Fabri Doce“. Dort lernten wir, wie Ovos Moles hergestellt werden. Ovos Moles ist eine Süßigkeit, die aus einer cremigen Masse aus Eigelb, Zucker und Wasser besteht. Diese Masse wird in eine waffelartige Form, welche aus Wasser und Mehl hergestellt wird, gegeben und zu verschiedenen, typisch portugiesischen Figuren zusammengepresst.
Nach der Fabrikbesichtigung fuhren wir mit dem „Moliceiro“, einem traditionellen Boot aus Aveiro, durch die Kanӓle und konnten die Stadt vom Wasser aus besichtigen. Danach hatten wir etwas Freizeit, in der vier Schüler Tiermasken kauften und damit durch die Stadt liefen. Andere waren shoppen, wieder andere Eis essen und einige besichtigten die Stadt.
Nach der Freizeit ging es weiter mit einer Führung durch die Salinen „Marinha da Noeivinha“, einer Art Feld, in dem Salz aus Meerwasser gewonnen wird. Wir waren erstaunt, dass dieser Prozess auf so natürliche Weise unter Ausnutzung der Sonne vonstattengeht, die das Meerwasser verdunsten lӓsst, sodass das Salz übrigbleibt. Und auch, dass die harte Arbeit in der Saline von nur zwei Mӓnnern bewӓltigt wird, überraschte uns!
Trotz der vielen schönen Erlebnisse waren wir froh, nach der Busfahrt zurück an die DSP (Deutsche Schule Porto) zu kommen bzw. nach der Ankunft bei unseren Gastfamilien unsere Beine ausruhen zu können. Abends besuchten alle Schüler noch gemeinsam den Jahrmarkt mit verschiedenen Fahrgeschäften und Attraktionen.



