Schüleraustausch USA, Tag 14
Ein letztes Mal die Metrolinie F nach Manhattan. Ein letztes Mal Umsteigen am Herald Square um, ein letztes Mal ein Bagel oder Muffin zum Frühstück, ein letztes Mal Wolkenkratzer um uns herum.
Manhattan ist uns mittlerweile vertraut und wir genießen unseren letzten Ausflug in das Herz der Metropole. Es ist windig, nein stürmisch. Es ist so stürmisch, dass wegen der high winds keine Aufzüge zu den Aussichtsplattformen auf dem 1 World Trade Center, d.h. dem neuen Wahrzeichen von Lower Manhattan, fahren.
Das Wetter passt irgendwie, denn heute wollen wir uns mit der Bedeutung von 9/11 für NYC und die USA auseinandersetzen. Erst werden wir an einer Führung auf dem Gelände von „Ground Zero“ teilnehmen, dann das 9/11 National Museum besuchen.
Die Führung beginnt an St. Pauls Church, die als zentrale Anlaufstelle für Ersthelfer nach dem Anschlag diente. Anschließend erfahren wir über den Tag, den plötzlichen Schrecken des Tages für die New Yorker. Wir hören über die Geschichte der Aufräumarbeiten und der Umgestaltung des World Trade Center Geländes, die immer noch nicht abgeschlossen ist. Wir bestaunen das Oculus, ein avantgardistisches Einkaufs- und U-Bahnzentrum in Form einer weißen Taube und schweigen an der 9/11 Gedenkstätte, zwei gigantischen Wasserbecken an der Stelle, an der North und South Tower einst standen.
Uns begegnen Namen von Opfern, unbekannt, aber jeder mit seiner Geschichte. Diesen Geschichten stellen wir uns im 9/11 Museum. Überraschenderweise ist es das Museum, das uns eine persönliche Auseinandersetzung mit dem 9/11 ermöglicht. Wir begegnen Biographien von Opfern, lernen über ihr Leben anhand von Bildern, Videos und Audiobotschaften, in denen Angehörige der Opfer gedenken und sie vorstellen. Wir begegnen Objekten, die uns die Geschichte des Tages erzählen. Ein Feuerwehrhelm, eine Hundeleine, eine Anstecknadel. Ihre Geschichten ziehen uns in die Auseinandersetzung mit dem Tag hinein und berühren uns.
Nach zweieinhalb Stunden im Museum würden wir gerne noch bleiben, doch es ist Zeit zurück nach Queens zu fahren. Auch wenn wir Manhattan und bald auch Queens verlassen, bin ich mir sicher, dass uns die Geschichten begleiten werden. Morgen sind wir den letzten Tag an unserer Partnerschule, bevor wir am Samstag nach Frankfurt zurückfliegen, mit einem Sack voller unvergesslicher Erfahrungen und Begegnungen im Gepäck.














