Schulmannschaft verteidigt zum vierten Mal in Folge ihren Titel
Am 6. Februar fand die mittlerweile 24. Auflage des Frankfurter Schulschachturnier „Hibbdebach gegen Dribbdebach“ statt, für das auch in diesem Jahr zwei Mannschaften der Kreuzburg gemeldet waren. Die Veranstalter der Frankfurter Sparkasse und der Hessischen Schachjugend begrüßten im Saalbau Bornheim erneut mehr als 600 Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zum Abiturjahrgang samt ihrer Betreuer und behielten in der rundum gelungenen Veranstaltung jederzeit den Überblick.
Mit 32 Teams war die Altersklasse „Weiterführende Schulen I“ mit einem Altersdurchschnitt von höchstens 14 Jahren die mit Abstand stärkst besetzte der drei Turniergruppen, in der beide Teams unserer Schule antraten. Nachdem sich die Mannschaften über die Auslosung der ersten Runde informiert und sich an den ihnen zugewiesenen Spieltischen gesetzt hatten, wurden kurz die wichtigsten Regeln erläutert. In fünf Runden nach Schweizer System spielen die Achtermannschaften in jeder Runde gegen Teams mit ähnlicher Punktzahl den Turniersieger ihrer Altersklasse aus. Für jede Partie ist eine Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler vorgesehen.
Nach den sehr erfolgreichen Turnierergebnissen der Vorjahre mit zweiten und dritten Plätzen war die Hoffnung der Kreuzburgvertreter groß, erstmalig Sieger ihrer Altersklasse zu werden. Dazu sollte es aber erneut nicht reichen. Bereits zum fünften Mal in Folge gewann unsere erste Mannschaft zwar den Pokal für das beste „externe Team“ und erreichte in der Gesamtwertung einen hervorragenden 3. Platz. Aber am übermächtigen Sieger, der Schwalbacher Albert-Einstein-Schule, scheiterte man wie im Vorjahr und verpasste den Turniersieg. Die in der gleichen Gruppe gemeldete zweite Mannschaft der Kreuzburg belegte erstmals einen etwas ungewohnten 23. Platz, zeigte aber gerade in der ersten Runde im schulinternen Wettkampf trotz des am Ende deutlichen Ergebnisses von 0,5 : 7,5 eine sehr gute Leistung. Am Ende erhielt jeder Teilnehmer des Schulschachturniers eine Medaille sowie eine Urkunde. Für die Spieler unseres Siegerteams, das wie immer einen schönen Pokal mit nach Hause brachte, gab es noch einen Miniaturpokal als Andenken. Und wieder bleibt die Hoffnung, das Turnier im kommenden Jahr noch ein klein wenig erfolgreicher abzuschließen.
Für das Kreuzburggymnasium traten Johanna K. (5d), Lukas N. (9b), Pablo S. (8b)), Niklas von R. (9c), Sascha B. (8b), Julius W. (9b), Dominik H.(6a), Frederik F. (8b), Lukas G. (6a), Maximilian B.(11, TG Thiel), Moritz W.(8b), Julian E. (9b), Jacob K. (8b), Adrian H. (6a), Maximilian D. (7b), Matthias S. (6e), Florian B. (6a) und Jakob S. (6b) an.