„Sich einmal mehr wie Forscher fühlen“
Ein Schülerbericht zum „Ausflug mit der Offenen Werkstatt ins Biologicum“
Am 15.03 sind wir mit dem Zug um 7:30 Uhr zum Uni-Campus Frankfurt ins BioLab gefahren. Die Zugfahrt war sehr lustig, wir haben uns unterhalten und durften Musik hören. Als wir angekommen waren, wurden wir von Herrn Dietz im Foyer abgeholt und in das BioLab begleitet.
Dort haben wir dann den gesamten Vormittag zum Thema „Verhalten von Steppengrillen“ gearbeitet. Zunächst gab Herr Dietz uns einen informativen Vortrag über die Tiere, mit denen wir uns dann beschäftigten, den Grillen. Anschließend sollten wir uns in 3er-Gruppen aufteilen und haben jeweils ein Mikroskop bekommen. Damit haben wir verschiedene Körperteile der Grillen genauer untersucht (natürlich von toten Exemplaren). Es war sehr spannend, es anzusehen. Unsere Ergebnisse haben wir in Arbeitsblätter eingetragen. In der kurzen Pause haben wir uns die große Cafeteria der Uni angeschaut. Wir waren wohl die jüngsten Forscher an dem Tag. Als letztes haben wir die verschiedenen Geräusche der Grillen untersucht und haben viel darüber herausbekommen. Was genau, verraten wir nicht, vielleicht haben ja andere Schüler auch mal Lust und besuchen das BioLab. Leider war der Ausflug schon sehr schnell zu Ende, wir wären gern noch länger geblieben. Der Ausflug hat uns sehr viel Spaß gemacht, leider konnten nicht alle mitfahren, da sie erkrankt waren.

