Spanienaustausch mit dem Colegio La Concepció
Dienstag:
Schon um 6.10 Uhr am Morgen hat sich der größte Teil der Gruppe am Hanauer Hauptbahnhof getroffen, um zusammen zum Flughafen zu fahren. Sicherlich überrascht es niemanden, dass wir nicht pünktlich, sondern mit einiger Verspätung in Frankfurt ankamen. Dort verabschiedeten sich alle von ihren Familien und das normale Flughafen-Procedere begann: Gepäckabgabe, Securitycheck, Boarding, Flug.
In Valencia kamen wir bei sehr angenehmen 20 Grad an.Nach gut einer Stunde Fahrt erreichten wir das Colegio La Concepción in Ontinyent, wo wir ein wenig herumgeführt wurden, bevor wir dann endlich unsere Austauschpartner kennenlernten.
Den Nachmittag haben alle in den Gastfamilien verbracht und viele nutzten die Gelegenheit, Ontinyent zu Fuß zu erkunden.
Mittwoch:
Heute waren wir das erste Mal mit unseren Austauschschülern in der Schule. Wir haben zuerst den Englischunterricht besucht und fuhren anschließend nach Benidorm, einer kleinen Stadt am Meer. Dort sind wir erst auf einen Aussichtspunkt gegangen, von dem aus wir eine tolle Sicht auf das klare, türkisblaue Meer hatten. Anschließend liefen wir zum Strand, wo wir entspannen und unsere Füße ins Meer halten konnten. Danach hatten wir zwei Stunden Mittagspause, in der wir durch die Stadt gelaufen sind, Souvenirs und etwas zu essen kaufen konnten.
Donnerstag:
Am Donnerstag liefen wir zum „Pou Clar“ (= Pozo Claro = Klarer Brunnen). Auf dem Weg sahen wir verlassene spanische Häuser und eine fantastische Natur. Als wir dort ankamen, aßen wir alle unsere mitgebrachten Bocadillos, und bewunderten das blaue Wasser und die Natur. Als wir uns auf den Rückweg begaben, sahen wir zwei Klippenspringer. An diesem Tag schien die Sonne sehr stark und es waren 27 Grad. Wir waren alle ganz geschafft.
Freitag:
Am Freitag haben wir nach einem leckeren Frühstück mit unseren Austauschpartnern den Ort Ontinyent besucht. Dies mussten wir zwar leider ohne unsere Austauschschüler tun, da diese in den Unterricht mussten, wir hatten aber dennoch Spaß. Wir sind an der Schule gestartet und sind circa 15 Minuten in die Altstadt von Ontinyent gelaufen. Dort sind wir von der Geschichtslehrerin Xelo, die am Colegio unterrichtet, zuerst in ein Museum geführt worden. Dort konnten wir traditionelle Kostüme sowie eine alte Kirchenglocke ansehen. Anschließend sind wir dann in Richtung Rathaus gelaufen, wo wir in einem Verhandlungsraum Platz genommen haben. Dann lernten wir den Bürgermeister kennen und wurden von ihm herzlichst begrüßt.
Als Andenken haben wir einen kleinen Rucksack bekommen. Zum Abschluss sind wir noch auf den Glockenturm der Santa María Kirche gegangen und konnten nach vielen kleinen und gewundenen Treppen in einer Höhe von etwa 70 m die wundervolle Aussicht über die Stadt bewundern.
Es war ein schöner Tag und wir haben viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln können!
Samstag & Sonntag:
Das Wochenende verbrachten wir in unseren Gastfamilien. Teilweise fuhren wir nach Valencia an den Strand, teilweise schlossen wir uns zusammen für ein großes gemeinsames Paella-Essen.
Montag:
Für den letzten Tag unseres Aufenthalts in Spanien ging es für uns und ein paar weiteren Klassen der lokalen Schule in die wunderschöne Stadt Valencia. Dort haben wir in zwei Gruppen die Altstadt besichtigt. Wir wurden von einer Vielzahl an spektakulären und aufregenden Altbauten und Kirchen überwältigt. Zu diesen Monumenten wurde uns jeweils ein kleiner Vortrag der spanischen SchülerInnen vorgetragen, um uns so die Bedeutung und den Zweck dieser näherzubringen. Dadurch konnte die wunderschöne Altstadt unsere Herzen für sich gewinnen. Zwischen den jeweiligen umwerfenden Attraktionen bekamen wir jeweils etwas Freizeit um uns selbst mit den Straßen dieser Stadt vertraut zu machen. Nachdem wir diesen Teil der Stadt abgeschlossen hatten, ging es mit einer kurzen Busfahrt zur „Ciudad de las Artes y las Ciencias“, dem modernen Teil von Valencia. Dort durften wir die Zeit nutzen, um unseren Hunger im Einkaufszentrum zu stillen. Als der Tag sich dem Ende neigte, gab es ein letztes gemeinsames Foto, bevor wir alle in den Bus stiegen und es nach Hause ging. Nach der Ankunft in Ontinyent wurden wir mit einem selbstorgansierten Buffet der Eltern überrascht, um den Abend ausklingen zu lassen. Anschließend hieß es ein letztes Mal im spanischen Bett schlafen, bevor wir „Adiós“ sagen mussten.
Dienstag:
Am Dienstag, den 30.01.2024 war es so weit, es war der letzte Tag unseres Spanischaustausches. Auch wenn man sich einerseits freute, seine Familie und Freunde wiederzusehen, war es dennoch auch sehr traurig, da enge Freundschaften entstanden sind. Als sich alle verabschiedet haben, ging es pünktlich um 9:15 Uhr Richtung Flughafen. Nach zwei Stunden Flug waren wir zurück in Deutschland und sehr froh unsere Familie wieder zu sehen. Abschließend kann man sagen, dass der Spanienaustausch sehr gelungen war.
(Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen)