• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Tag der Netzwerkkultur

03 Feb. 2015
Comment are off
Birgit Floeth
Medien

Kinder und Jugendliche bei Facebook, Whatsapp und Skype: was geht Schule das an?

OLYMPUS DIGITAL CAMERADienstagmorgen, der Wecker klingelt, Lisa greift nach ihrem Handy und schreibt ein „Guten Morgen“ an ihre Klassengruppe. Etwa 20-mal kommt ein „Guten Morgen“ zurück. „Hast du gut geschlafen?“, fragt einer. 19 Antworten mit „Ja“, einmal „Nein“. Besorgte Nachfragen „was war los…..“ etwa 20-mal. Auf sehr anschauliche und unterhaltsame Art und Weise erläuterte Referent Moritz Becker an einem Abend in der Aula der Kreuzburg interessierten Eltern das Verhalten von Jugendlichen in sozialen Netzwerken. Mitgebracht hatte er hierzu Max und Lisa, nach seinen Worten „typische Jugendliche von heute“, die etwas über sich erzählen sollten. OLYMPUS DIGITAL CAMERATatsächlich waren Lisa und Max nur zwei Holzfiguren und daher nicht sehr redselig, aber Moritz Becker verstand es, anhand dieser Figuren Verhaltensweisen und Beweggründe von Jugendlichen begreiflich zu machen. Er nahm Erziehungsberechtigten die Angst vor den unbekannten neuen Medien und gab hilfreiche Tipps für ein gelungenes, „mediales“ Miteinander. Der Elternabend mit Moritz Becker von der Smilie e.V. , einem Verein zur Förderung der Medienkompetenz, war nur ein Teil des Programmes, in dem es um das Thema „Schüler bei WhatsApp, Facebook und Instagram“ ging. Am Vormittag ging Becker in drei Klassen (6, 7 und 8) der Frage nach, wie und warum junge Menschen in sozialen Netzwerken so umfangreich private Informationen teilen. Ausgehend von einer Abfrage des eigenen Medienverhaltens erhielten die Schüler die Möglichkeit, sich auch über rechtliche Aspekte, z.B. das Recht am eigenen Bild, zu informieren. 2015_01_22BeckerNachmDer Nachmittag war für eine Fortbildung der Klassenlehrer und weiterer interessierter Lehrkräfte reserviert. Becker stellte die provokante Frage, was Schule die private Kommunikation via Whatsapp außerhalb des Unterrichts überhaupt angehe. Schnell wurde klar, dass dies notwendig ist, wenn schulische Belange, etwa der Klassenfrieden, das Leistungsvermögen etc. in Mitleidenschaft gezogen würden. Becker stimmte jedoch nicht in den Medienpessimismus vieler Psychologen und Pädagogen ein. Dass sich Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Postings im Internet zeigten, sei angesichts ihrer psychologischen Entwicklung durchaus nachvollziehbar. Junge Menschen suchen eine eigene Identität, sehnen sich nach Anerkennung und Aufmerksamkeit, wollen Freiheit und Orientierung. Jugendliche sind dabei schon immer neugierig und unbekümmert gewesen. Social Media sei damit nichts Neues, sondern vielmehr nur ein „neues Mittel“, sich in der Welt auszudrücken und darzustellen.OLYMPUS DIGITAL CAMERA Hier müsse laut Becker die Präventionsarbeit in der Schule ansetzen. Er schloss nicht aus, dass neue Medien auch missbräuchlich eingesetzt werden können. Cybermobbing und Sexting müsse ebenso entschlossen und konsequent entgegengetreten werden wie einer zu exzessiven Nutzung von Instant Messengern. Moritz Becker wünscht sich, dass die Schüler eine „Digitale Zivilcourage“ ausbilden. Es sei nicht das Internet, sondern Menschen, die sich online beleidigten. Vor dem Erwerb von Medienkompetenz müsse daher immer Sozialkompetenz vorhanden sein. Die Lehrer sollten ihre Schüler animieren, sich gegen Beleidigungen und Verleumdungen im Netz zu positionieren, um Schwächeren und Minderheiten beizustehen. OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Virenjäger, Bakterienkiller und Zellretter -39. Erfinderlabor
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Ehrungen unserer Schülerinnen und Schüler
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Virenjäger, Bakterienkiller und Zellretter -39. Erfinderlabor
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung