• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Tag des sozialen Handelns der 10f bei den Hanauer Tafeln

09 März 2020
Comment are off
Birgit Floeth
Soziales Handeln

In der 10. Jahrgangsstufe lautet das Motto im Freien Lernbereich „Soziales Handeln“. Neben einem zweiwöchigen Sozialpraktikum, das die Schülerinnen und Schüler individuell absolvieren, sucht sich jede Klasse ein gemeinnütziges Projekt, das sie einen Tag lang begleitet und unterstützt. Die 10f hat sich für eine Mitarbeit bei den Hanauer Tafeln entschieden. In zwei „Schichten“ ging es dann am 29. Januar 2020 an die Arbeit. Wie es gelaufen ist, verraten zwei Schülerberichte:

Der Vormittag
„Nach kurzer Einführung durch die Tafelleitung durften wir auch schon mit dem Sortieren anfangen. Zusammen mit Freiwilligen von der Tafel begannen wir, ausgestattet mit Handschuhen und Tafel-Schürzen, die von den Lieferwagen angelieferten Lebensmittel aus den umliegenden Supermärkten zu sortieren. Bei den eingesammelten Lebensmitteln handelte es sich um Backwaren vom Vortag, Milchprodukte an der Grenze der Mindesthaltbarkeit, Fleischprodukte kurz vor dem Verfalldatum und um Überproduktionen. Das heißt, dass die Lebensmittel einwandfrei sind, jedoch nicht mehr im normalen Geschäftsbetrieb verwertet werden können.
Lebensmittel, welche nicht mehr zum Verzehr geeignet waren, wurden von uns aussortiert. Alle anderen haben wir in die dafür vorgesehenen Regale einsortiert. Es ist unglaublich, wie viele Lebensmittel eigentlich weggeworfen würden.
Die Ehrenamtlichen in der Tafel waren uns gegenüber sehr offen und hilfsbereit, wenn wir uns mal nicht sicher bei der Sortierung waren. Die Atmosphäre dort war sehr angenehm und für den ein oder anderen Spaß war man auch zu haben.“
(Jonah L.)

Der Nachmittag
„Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung für uns alle. Wir haben bei der Ausgabe der Lebensmittel kleine Einblicke in das Leben von Menschen bekommen, die nicht genug Geld verdienen oder arbeitslos sind. Die Gespräche mit den Kunden der Tafel waren sehr berührend.
Die Tafelkunden sind in Gruppen eingeteilt und haben Einkaufszeiten, die wöchentlich wechseln, damit jeder einmal früher bzw. später drankommt. Das Einkaufen selbst lief sehr geordnet ab: Die Tafel-Kunden müssen eine Nummer ziehen, die die Reihenfolge bestimmt. Danach werden verschiedene Stationen bzw. Abteilungen durchlaufen: beginnend mit Kühl- und Molkereiprodukten über haltbare Lebensmittel hin zu Obst, Gemüse und Brot bzw. Backwaren. Am Ende gab es für die Erwachsenen auch die Möglichkeit, Blumen zu kaufen und für die Kinder Süßigkeiten.
Die Kunden waren ziemlich freundlich zu uns, und ich habe jetzt durch die persönlichen Gespräche einen anderen Blick auf die Arbeit der Tafeln und die Leute, die dort einkaufen. So ein Angebot würde ich jederzeit wieder annehmen.“
(Tina V.)

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10f haben sich mit der Unterstützung der Tafeln einen Bereich der sozialen Arbeit herausgesucht, der leider immer größer wird. Sie konnten dabei erfahren, dass es Menschen gibt, deren „täglich Brot“ nicht selbstverständlich auf dem Tisch steht – und das generationenübergreifend. Weit über 100 Kunden wurden an diesem Tag bedient, hinter denen sich teilweise noch mehrköpfige Familien befinden. Allein in Hanau werden bei den Tafeln nahezu 2.000 bedürftige Personen unterstützt.
Orte wie die Tafeln sind wichtige Einrichtungen in unserer Zivilgesellschaft. Die Selbstbeschreibung der Hanauer Tafeln drückt es sehr treffend aus: „Diejenigen die zuviel haben, geben denen, die zu wenig haben. Effektiver und effizienter kann Hilfe kaum sein.“

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung