Theaterstück „Trau dich!“ zur Stärkung der Kinder gegen sexuelle Übergriffe

Aufwachsen ohne Gewalt, Selbstbestimmung, Hilfe und Unterstützung sind Rechte, die jedes Kind in Deutschland hat. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat 2012 eine Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs gestartet, in der Kinder im interaktiven Theaterstück „Trau dich“ über ihre Rechte informiert, in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und zum Thema sexuelle Gewalt informiert werden.
Nachdem Kinder der Klassenstufe 6 bereits 2018 und 2019 das Theaterstück bei uns an der Schule bzw. in Gelnhausen besuchen konnten, ergab sich in diesem Schuljahr kurzfristig die Möglichkeit, dass der komplette Jahrgang 6 am 2. Juni 2022 das Theaterstück in Langenselbold anschauen konnte. Das erste Abenteuer bestand in der Zugfahrt zu Zeiten des 9€-Tickets und einem 30-Minuten-Fußmarsch zur Kreuzberghalle. Die Aufführung thematisierte dann unter anderem die Fragen: „Wann muss man das erste Mal geküsst haben?“, „Wie sage ich Oma, dass ich nicht wie ein Kleinkind geherzt werden möchte?“ oder „Was ist ein sexueller Übergriff?“. Die dargestellten Geschichten hinterließen viele Eindrücke, die in den Klassen in nächster Zeit nachbesprochen und aufgearbeitet werden. Ein digitaler Eltern-Informationsabend am 30. Mai vermittelte darüber hinaus vorab Anregungen, wie auch Eltern mit ihren Kindern ins Gespräch kommen können. Weitere Informationen für Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonal sind unter www.trau-dich.de zu finden.