• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

23 Juni 2019
Comment are off
Birgit Floeth
Abitur

„Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander“ sang die Sacro-Pop-AG unter Leitung von Andreas Heindel im Gottesdienst zur akademischen Feier der Abiturübergabe. Dieses Lied bezog sich auf die Aufnahme der jetzigen Abiturientinnen und Abiturienten an der Schule vor acht Jahren, als das Thema des Einführungsgottesdienstes lautete „Kommt, lasst uns miteinander Netze knüpfen“. Bernward Bickmann, Diakon und Geschäftsführer, blickte in seiner Predigt zurück auf die Netze, die erstellt wurden und gab den Auftrag mit, aus dem Gelernten nun neue Wege zu gehen und neue Knoten zusammenzubinden. Ähnlich klang es bei den weiteren Festrednern in ihren Grußworten an: Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Schuljahre schauten sie in die Zukunft. Sie riefen die Schulabsolventen dazu auf, Mut zu haben, sich zu engagieren und sich in vielfältiger Hinsicht einzubringen. Ohne vorherige Absprache zitierten sowohl der Großkrotzenburger Bürgermeister Thorsten Bauroth in seinen Grußworten als auch die Abiturienten selbst in ihrer Rede den Pfadfinderspruch „Hinterlasst die Welt ein bisschen besser, als ihr sie vorgefunden habt“. Die Absolventen Pascale Klumpp, Christian Deubel und Adrian Weining verbanden in ihrer kritischen Rückschau auf positive und negative Erlebnisse Anekdoten aus ihrer Schulzeit mit einem abschließenden Dank für alles, was ihnen mitgegeben wurde. Schulleiter Thomas Wolf erkannte in seiner folgenden Ansprache erfreut an, dass die Abiturienten beide Seiten der Schulzeit beleuchtet hatten. Denn jedem sei klar, dass die Schulzeit auch an der Kreuzburg kein Paradies sei, sich aber jeder bemühe, den Schülerinnen und Schülern das Beste mitzugeben. Die Welt, in die die Jugendlichen entlassen werden, sei bunter als das, was die Kreuzburg zu bieten hat, vielfältiger und reich an Herausforderungen, fuhr er fort. Das Ideal der Schule sei die ganzheitliche Bildung und die Formung der Persönlichkeit – solide Kenntnisse über die Grundlagen unserer Kultur, der Wissenschaften und ein Ausblick auf das Neue, das Moderne der Gesellschaft und der Technik sollen ein gutes Fundament für die Zukunft bieten.

Den Höhepunkt der Feier bildete neben der Übergabe der Abiturzeugnisse die Würdigung besonderer Verdienste, die sowohl für soziales Engagement als auch für schulische Leistungen ausgesprochen wurden. 20 Schülerinnen und Schülern wurde für ihren Einsatz in der Musik, als Paten für die jüngeren Klassen, als Schulsanitäter und in vielen anderen Bereichen gedankt. Besonders hervor stach dabei Maja-Sophie Wedel, die sich in ihrer Schulzeit insbesondere bei der Gestaltung eines Medienelternabends, durch ihre Unterstützung im Chor und im Orchester, als Patin, Klassensprecherin, in der Schülervertretung und als Schulsprecherin ausgezeichnet hatte.

Als beste Absolventen mit der Traumnote 1,0 konnten gleich sechs Personen auf die Bühne gerufen werden. Hannah Aigner, Helene Romming, Judith Merkel, Tabea Ocker, Julian Kaiser und Noah Mba erhielten eine Auszeichnung für ihre hervorragenden Leistungen während der Kursphase und in den Abiturprüfungen. Für das beste Abitur in den Gesellschaftswissenschaften wurde Jakob Küper ausgezeichnet, bei den Sprachen war es Stella Marie Tringali, im Fachbereich Musik, Kunst, DS tat sich Julian Kaiser hervor und in den Naturwissenschaften Felix Brodbeck.

Aber auch den Eltern gilt bei den Abiturfeiern immer wieder der Dank. Sie sind vielfach engagiert und eine zentrale Säule der Schulgemeinde durch ihre Mitwirkung im Elternbeirat, der Umwelt- und Eine-Welt-Gruppe oder in Musik-AGs sowie bei der Unterstützung der Cafeteria, bei Schulfesten, Franziskustagen und bei vielen weiteren Anlässen. Stellvertretend für alle Eltern des Jahrgangs erhielten für ihr besonderes Engagement Sven Deubel, Ludger Fröhle, Heinz Wenz und Bernhard Marohn eine Anerkennung.

Festlich und unterhaltsam gestaltet wurde die Feier durch das Kreuzburg Orchester unter der Leitung von Peter Loschert und einer szenischen Umsetzung des Gedichtes „John Maynard“ von Theodor Fontane durch die Theater AG der Klasse 5 unter der Leitung von Simone Rupietta.

Weitere Fotos der Abiturfeier in unserer Galerie hier.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung