Von Architekt bis Wirtschaftsingenieur – Gut besuchte Berufebörse
Es waren diesmal unerwartet viele Schülerinnen und Schüler gekommen, um sich zu informieren. Erstmals war die Berufebörse unserer Schule nicht nur für die eigenen SchülerInnen zugänglich, sondern auch OberstufenschülerInnen aus den umliegenden Gymnasien waren eingeladen.
So hatten die annähernd 30 Referentinnen und Referenten, die sich aus StudentenInnen und Berufsinhabern aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammensetzten alle Hände voll zu tun, um nicht nur ihre Berufe bzw,. Studiengänge vorzustellen, sondern auch, um die unzähligen Fragen der ZuhörerInnen zu beantworten.
Besonders stark frequentiert waren auch in diesem Jahr wieder „Kreative Berufe in Marketing und Werbung“ und Ingenieurberufe. Aber auch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Hessischen Polizei haben sich unzählige Schülerinnen und Schüler informiert. Gut besucht waren auch die Biologen, die Mediziner und der Architekt.
Aber auch für Raritäten wie Tiermedizin, Physik oder Mathematik interessierten sich einige.
In ihren Begrüßungsworten machten Andrea Dähn von der Schulleitung und die Organisatorin der Berufebörse, Petra Bauer, deutlich, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass Menschen sich einen ganzen Samstag Vormittag Zeit nehmen, um von ihren Berufen und Studiengängen zu erzählen. Gerne bedankte sich die Schule mit einer Flasche Cremant und der Einladung zu einem kleinen Imbiss in der Cafeteria.
Interessierte Beobachter konnten dort in gemütlicher Runde feststellen, dass es ganz viele ehemalige Kreuzburgler waren, die gerne mal wieder an ihre alte Schule zurückgekehrt waren, um die Jüngeren an ihrer beruflichen Entwicklung teilhaben zu lassen. Ein Klassentreffen von Ehemaligen hätte nicht besser besucht sein können und entsprechend lang saß man am Ende noch in der Cafeteria und begrüßte die eine oder den anderen „alten“ Kreuzburgler, die/den man schon lange nicht mehr gesehen hatte und die inzwischen eine bekannte Internistin oder ein vielbeschäftigter Pilot ist, der promovierter Grundlagenforscher in der Biologie ist oder die gerade eine Ausbildung in der Touristikbranche absolviert.
So bleibt zu hoffen, dass auch in Zukunft immer wieder viele SchülerInnen die Möglichkeit einer Berufebörse nutzen, um sich über die wichtige Lebensentscheidung der Studien- und Berufswahl zu informieren.