• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

Von Kängrurusprüngen in Mathematik bis zu Tanzfiguren

18 Juli 2019
Comment are off
Birgit Floeth
JtfO, MINT

Ehrungen in den verschiedensten Bereichen.

Hervorragende Leistungen zum Teil über die Schule hinaus haben Schülerinnen und Schüler des Franziskanergymnasiums Kreuzburg im vergangenen Schulhalbjahr in den verschiedensten Bereichen von Erdkunde über Sprachen und Mathematik bis zu Sport erbracht. Schulleiter Thomas Wolf wollte diesen Kindern und Jugendlichen vor Schuljahresende noch zu ihren Erfolgen gratulieren und lud daher etwa 70 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren betreuenden Lehrkräften zu einer kleinen Ehrungsfeier in die Bibliothek der Schule ein.
Gestartet wurde mit den Gratulationen im künstlerischen Bereich. Im vergangenen Jahr hatte die Schulentwicklungsgruppe aufgerufen Entwürfe für die Titelblätter der Vertretungshefte der Jahrgangsstufen 7 und 8 zu entwerfen. Vier Zeichnungen wurden ausgewählt und die Designer können stolz darauf sein, dass ihre Produkte nun die Vorder- und Rückseiten der Vertretungshefte schmücken.
Im Fach Erdkunde wird in den Klassen 6 und 9 der Diercke-Test durchgeführt. Er fragt altersgemäß geographische Grundkenntnisse ab, die häufig nicht Gegenstand des Unterrichts waren. Geehrt wurden hier die Klassen- und Jahrgangssieger.
Traditionell nimmt die Kreuzburg an verschiedenen Mathematikwettbewerben teil. Dabei umfasst das Teilnehmerfeld über 400 Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I. Während der Jahrgang 6 um den größten Sprung im Känguruwettbewerb kämpft, versuchen die Achtklässler beim Mathematikwettbewerb des Landes Hessen weiterzukommen. In den zehnten Klassen ist Teamwork beim Wettbewerb ‚Mathematik ohne Grenzen‘ angesagt. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Achtklässler. So qualifizierten sich Eva W. und Leonie R. als Jahrgangsbeste zum diesjährigen Kreisentscheid. Bei diesem wiederum konnte sich Eva als beste Mathematikerin des Landkreises zum Landesfinale qualifizieren. Auch Leonie wurde für ihre Leistungen beim Kreisentscheid mit einem dritten Platz belohnt. Die Klasse 10E wurde bei ihrem Teamwettbewerb zwar landesweit nur Elfter, konnte das schulinterne Rennen aber für sich entscheiden und erhielt hierfür auch eine kleine Anerkennung.
Für die Englisch-Klassen der 6. Jahrgangsstufe stand im Mai wieder traditionell der englische Sprachwettbewerb „Big Challenge“ auf dem Programm. Dies ist ein bundesweiter Wettbewerb mit Fragen zu Wortschatz, Phonetik, Grammatik und Landeskunde. In diesem Jahr erreichten Julia M. und Lauren M. aus der Klasse 6d den sensationellen 4. Platz unter 3.071 Schülern in dieser Wettbewerbsklasse im Land Hessen und sind gleichzeitig die Jahrgangsbesten der Schule.
Im Fach Latein nahmen drei Schüler der Klasse 9a am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein teil. Maike V. erhielt für ihr erfolgreiches Abschneiden einen 3. Preis.
Im Sport gab es zahlreiche besondere Verdienste bei „Jugend trainiert für Olympia“ zu verzeichnen:
Acht Schülerinnen erreichten beim Gerätturnen in der Wettkampfklasse II Mädchen den 4. Platz im Landesentscheid. Die letztjährigen Vizehessemeisterinnen waren damit dieses Jahr erneut erfolgreich.
Die letztjährigen Teilnehmer am Bundesfinale im Handball in Berlin, damals aber noch Wettkampfklasse III Jungen, schafften es auch in der im Schnitt ein Jahr älteren Gruppe der neuen Wettkampfklasse II in den Landesentscheid. Hier endete aber diesmal der Wettkampf mit dem 7. Platz. Im nächsten Jahr stehen die Chancen sicher wieder besser.
Die Handballgruppe der Mädchen der gleichen Wettkampfklasse war noch siegreicher. Das Team, das im letzten Jahr den Wettkampf als Vizehessenmeister abschloss, erreichte in diesem Jahr den Hessenmeisterinnentitel und somit auch den Einzug ins Bundesfinale in Berlin. Dort war verletzungsbedingt leider nicht mehr als der hart erkämpfte 13. Platz möglich.
Eine weitere sportliche Auszeichnung anderer Art wurde ebenfalls bei dieser Ehrungsfeier verliehen: das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Karlheinz Haag vom Deutschen Tanzsportverband nahm die Prüfung in diesem Jahr im Franziskanergymnasium ab. Bewertet wurden Takt, Rhythmus, Fußarbeit und die Bewegungsabläufe. Das DTSA in Bronze, bei dem drei Tänze mit jeweils vier Figuren bewertet werden, erhielten zwölf Schülerinnen und ein Schüler. Das silberne DTSA ertanzten sich drei Schülerinnen mit vier Tänzen mit sechs Figuren und zehn Schülerinnen schafften Gold durch fünf Tänze mit acht Figuren.
 
Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !
    • Sonderausgabe Contact und FBW Report zum Abschied der Fanziskaner
    • Familiengottesdienst zum Abschied der Franziskaner am 07.September 2025 um 10:30Uhr

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • Wir suchen Verstärkung!
    • Alte Traditionen wiederbeleben – Das Schüler-Lehrer-Fußballspiel am Franziskanergymnasium
    • Info Schulradeln Schuljahr 2025/26 -Meldet Euch an !
    • Sonderausgabe Contact und FBW Report zum Abschied der Fanziskaner
    • Familiengottesdienst zum Abschied der Franziskaner am 07.September 2025 um 10:30Uhr

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung