Vorstellung des Heidelberger Life-Science Lab
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, sich für das Förderprogramm des Heidelberger Life-Science Lab (HLSL) zu bewerben.
Was ist das Heidelberger Life-Science Lab?
Das Heidelberger Life‐Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie Studentinnen und Studenten zur Aufgabe. Der Schwerpunkt ist auf die Life-Sciences gerichtet, die den Standort in besonderem Maße prägen.
Was macht man im Heidelberger Life-Science Lab?
Man arbeitet in Teams an selbst gewählten Projekten wie zum Beispiel an folgendem, das den Bundessieg des Heidelberger Life-Science Lab im Bundeswettbewerb Jugend Forscht 2022 in der Sparte Biologie erzielt hat: „Oxidativer Stress – Wirkungsmechanismen von DHB in Pflanzen“.
Du hast Interesse am Heidelberger Life-Science Lab?
Dann komme am Donnerstag, den 30.03.23 um 13:30 Uhr in den Raum E023. Die Veranstaltung dauert circa eine Stunde und umfasst einen Online-Vortrag von Dr. Karin Platzer vom HLSL sowie einen Erfahrungsbericht von Marc R., der selbst Teil des Förderprogramms ist.
Weitere Informationen und den Link zum Anmeldeformular finden interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 im Teamskanal ihrer Jahrgangsstufe.