• Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen
  • Aktuelles
    • Alle Beiträge
    • Termine
    • Speiseplan
    • Kreuzburg News – Schülerzeitung
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek aktuell
    • Galerie
      • Allgemeine Galerie
      • Galerie-Archiv
    • Kreuzburg-Shop
  • Die Schule
    • Schulträger
      • Träger der Schule
      • Franziskus-Stiftung Kreuzburg
      • Geschäftsführung
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Gremien
      • Drei-Ringe-Kreis
      • MAV
      • Schulelternbeirat
      • Schülervertretung
      • Freundeskreis
    • Ausschüsse
      • KNIRPS
      • Päd. Stufenausschuss 7/8
      • Päd. Stufenausschuss 9/10
      • Oberstufenausschuss
    • Einrichtungen
      • Bibliotheken
      • Cafeteria
      • Hymenopterenzentrum
      • Schulmuseum
      • Vivarium
    • Beratung
      • Beratungsteam
      • Schulseelsorge
    • Unser Schulprogramm
    • Umweltmanagement
    • Geschichte der Schule
    • Rund um die Schule
      • Alumni
      • Franziskaner
      • Franziskanerkloster
      • Franziskanisches Bildungswerk
      • Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung
      • Training • Hausaufgaben • Spiele (THS)
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterricht & Angebote
      • Stundentafel
      • Fachbereich 1
      • Fachbereich 2
      • Fachbereich 3
      • Fachbereich Sport
      • Freier Lernbereich
      • Sexualerziehungsplan
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Förderung
      • Begabungsförderung
      • Leseförderung / Autorenlesung
      • Unterstützung bei LRS
      • Schüler helfen Schülern
    • Medienbildung
    • MINT
    • Soziales Handeln
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Sprachzertifikate
      • DELE
      • DELF
      • First Cambridge Certificate
    • Schüleraustausch
      • Erasmus+
      • Brasilien
      • Frankreich
      • Schweiz
      • Ungarn
      • USA
    • Projekte
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Gesunde Schule
      • MFM-Projekt
      • Patinnen und Paten
      • Sanitäter
  • Service
    • IT-Scouts
    • Eltern-IT-Scouts
    • Downloads
    • Lehrerliste
    • Intranet – Lehrer
    • Interne Meldestelle
    • Nützliche Links
    • StudentControlPanel
    • ParentsControlPanel
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Informationen zur Anmeldung
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Anmeldung für andere Klassen

Kreuzburg Blog

„What a wonderful world?“ – Ein Schultag im Zeichen der Bewahrung der Schöpfung inmitten der Klimakrise

03 Okt. 2021
Comment are off
Birgit Floeth

„Wer ist bereit, später auf ein eigenes Auto und Fliegen zu verzichten?“ Das Ergebnis einer Online-Umfrage innerhalb der Jahrgangsstufe 11 am Franziskanergymnasium Kreuzburg zeigte, dass viele Schülerinnen und Schüler nicht so konsequent sein wollten – obwohl sich fast alle in der Diskussion für die Notwendigkeit des Klimaschutzes ausgesprochen hatten. Unter Anleitung eines Teams für Energiewirtschaft von der Technischen Hochschule Aschaffenburg hatten die Lernenden vorab ihren eigenen Co2-Fußabdruck ermittelt. In Expertengruppen beschäftigten sie sich mit unterschiedlichen Themen wie Mobilität, Ökonomie, Konsum und Ernährung und tauschten sich dann im großen Plenum über Umsetzungsmaßnahmen zur Erreichung der Klimaziele aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen aus. Als Impulsgeber und Diskussionszündstoff dienten während der Veranstaltung durchgeführte Onlinefragen. Die Antworten zeigten deutlich, wo eine Mehrheit zu Verhaltensänderungen zugunsten des Umweltschutzes bereit ist und wo ein Verzicht schmerzt.

Auch alle anderen Jahrgangsstufen beschäftigten sich in altersgerechter Art und Weise am jährlich von der Schulgemeinde gefeierten Franziskustag mit dem aktuellen Thema „Bewahrung der Schöpfung“. Sie versuchten möglichst alltagsnah die Zusammenhänge und Folgen weltweiter Klimaveränderungen zu verstehen, um daraus Handlungsoptionen abzuleiten. Die Klassen der Jahrgangsstufe 5 besuchten nachhaltig bewirtschaftete Bauernhöfe der Region. Die 6. und 7. Klassen recherchierten zu Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Region. Speziell das von den Vereinten Nationen formulierte Ziel Nr. 12 der Agenda 2030 – „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen“ – stand für diese Lerngruppen im Brennpunkt des Interesses. In Form einer Detektiv-Rallye auf dem Schulgelände lernten sie spielerisch besonders ressourcenschonende Orte in der Umgebung kennen und sammelten so eigenständig Ideen, wie sie dem Klimaschutz entgegenwirken könnten.

Die 8. Klassen untersuchten mit Unterstützung von externen Wissenschaftlern über Exkursionen in umliegende Ökosysteme ihre Umwelt. Hier ging es um die Wahrnehmung des Artensterbens und das Ziel, Artenvielfalt zu erhalten. Die Lerngruppen der 9. Jahrgangsstufe recherchierten u.a. die Klimabilanz ihrer Lebensmittel, während die Zehntklässler sich in einer „Klimawerkstatt“ praxisorientiert mit dem Klimawandel und mit dem „Kleinen Wasserkreislauf“ auseinandersetzten. In der Auseinandersetzung mit dem Dokumentarfilm „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ legten die Jahrgangsstufen 12 und 13 nicht den Fokus auf die Umwelt-Defizite, sondern auf international sichtbare kreative und hoffnungsvoll stimmende alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen.

Mit dem Titel des eingespielten Songs „What a wonderful world“ leitete Br. Michael Blasek ofm nicht nur das Thema des morgendlichen Gottesdienstes gewissermaßen als „Motto des Tages“ für die Schulgemeinde ein. Er unterstrich damit auch die, so scheint es, immer notwendigere Haltung des staunenden Respekts und der Ehrfurcht vor der Natur, die schon Franziskus gezeigt habe und die heute u.a. Greta Thunberg mit ihrer globalen Fridays-for-future-Bewegung einklage. Es ist durchaus anzunehmen, dass dem naturliebenden Ordensgründer die Inhalte und das gezeigte Engagement des diesjährigen, ihm zu Ehren ganz erdverbunden „gefeierten“, Franziskustages an der Kreuzburg gefallen hätten.

Berichte einzelner Klassen folgen im nächsten Contact.

Über den Auto

Social Share

    Kategorien

    • Allgemein
    • Blog für die Seele
    • Digitale Schule
    • Erasmus+
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich Sport
    • Freier Lernbereich
    • Jubiläum
    • Jugend forscht
    • Offene Werkstatt
    • Romfahrt 2017
    • Schulfest
    • Umwelt

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Archiv:

    - Pax et Bonum -

    Bei diesen Worten handelt es sich um einen traditionellen franziskanischen Gruß, der auf Franz von Assisi zurückgeht. Zu Deutsch bedeutet Pax 'Friede' und Bonum 'Gutes'. Mit diesem Gruß wird dementsprechend Friede und Gutes gewünscht.

    Über unsere Schule

    Das Franziskanergymnasium Kreuzburg ist eine Privatschule in kirchlicher Trägerschaft in Großkrotzenburg. Gegründet wurde sie 1895 als St. Josefskolleg in Watersleyde in Holland, wo sie auch bis zum Jahre 1967 verblieb. Erst in diesem Jahr siedelte sie nach Großkrotzenburg über. Im selben Jahr begann der Unterricht in der Schule, die nunmehr den heutigen Namen trägt.

    Für weitere Informationen zur Geschichte der Schule klicken Sie bitte hier.

    Letzte Beiträge

    • KI kunstvoll betrachtet – intelligence artificielle, une approche artistique
    • Veranstaltungen zur Verabschiedung der Franziskaner im September 2025
    • Woyzeck in der Disco…
    • Contact Sommerausgabe 2025
    • Abiturientinnen und Abiturienten der Kreuzburg wurden in einen neuen Lebensabschnitt entlassen – Abiturjahrgang 2025-

    Franziskanergymnasium Kreuzburg

    Niederwaldstraße 1
    63538 Großkrotzenburg

    Telefon: +49 6186 916700
    Telefax: +49 6186 916711

    E-Mail: Kontaktformular

    Tags

    Abi-Plakate Abitur Arbeitsgemeinschaften Astronomie Berufe Berufspraktikum Bibliothek Blog für die Seele Brasilien Contact Coronavirus Deutsch Digitale Medien Digitale Schule Eigenständiges Forscherjahr Erasmus+ Familiengottesdienste FLB Franziskustag Freier Lernbereich Fremdsprachen Gottesdienst Impuls JtfO Jugend debattiert Jugend forscht Jugend trainiert für Olympia Kreuzburg-News Latein Life-Science Lab Manoel-Monteiro-Schule Manuel-Monteiro-Schule Mathematik Medien MINT Paten Politik und Wirtschaft Portugal PoWi Sanitäter Schulfest Schüleraustausch SV Umwelt Wettbewerb
    Copyright © 2013-2025 Franziskanergymnasium Kreuzburg gGmbH
    www.kreuzburg.de | Impressum | Datenschutzerklärung