Zukunftswerkstatt auf nachhaltiger Trekking-Tour
Menschen und Orte des nachhaltigen Denken und Handelns zu begegnen war das Ziel der Zukunftswerkstatt.
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Freien Lernbereich der Klasse 9 hatten aber nicht nur die Aufgaben Orte, an denen ihr Horizont zu Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Entwicklung erweitert werden kann zu identifizieren, sondern es galt auch im Blick auf Mobilität, Ernährung und Unterkunft nachhaltige Lösungen für die 24 Stunden zu finden und diese zu organisieren.
Hochmotivierte Persönlichkeiten und nachhaltige Betätigungsfelder konnte die Gruppe schließlich am Hof Buchwald in Nidderau, am Solarfeld der Kreiswerke Main-Kinzig in Bruchköbel und beim Projekt Edelgart in Großauheim kennenlernen. Dort konnten spannende Fragen rund um eine nachhaltige Entwicklung unserer Region gestellt und geklärt werden.